Worum es geht? Über Jahre war die 120/130-mm-Federwegsklasse dem Tourenbiker mit einem Faible für die Langstrecke, weniger für den „Thrill“, vorbehalten. Heute tummeln sich fast nur noch Mini-Downhiller in diesem, nun Trailbike genannten Segment. Das Neuron jedoch kommt gemäßigter daher: Der Lenkwinkel steht mit 67,5° nicht arg flach. Auch der Reach ist im „humanen“ Bereich, nicht zu kurz, nicht zu lang. Die fair kalkulierte Ausstattung wiederum zeigt durchaus Solidität, ist aber ebenfalls nicht sehr abfahrtslastig gewählt.


Im Sattel verfestigt sich der Eindruck, auf einem im positiven Sinne unspektakulären, dennoch modernen 29„-Tourer unterwegs zu sein. Die Sitzposition ist sportlich-ausgewogen, nur im steilen Uphill wirkt das Neuron minimal hecklastig. Dank der langen Kettenstreben und des traktionsstarken Hinterbaus kraxelt es dennoch exzellent. Auch der Vortrieb ist so, wie er sein soll: flott, effizient, leichtfüßig, befeuert vom wipparmen Hinterbau und flinken Reifen. Ein ausgewiesenes Leichtgewicht ist das Canyon zwar nicht, der Voll-Carbon-Rahmen bietet sich aber für späteres Parts-Tuning ideal an. Auf flowigen Pfaden gibt sich das Neuron wendig-lebendig, spielerisch – im groben Geläuf kommt es durch die weniger abfahrtsverliebte Ausrichtung früher an die Grenzen als Radon und YT.

Canyon Neuron CF 8.0 | |
Preis/ Bezugsart | 2699 €/ Direktvertrieb |
Gewicht | 13,1 kg |
Gewicht Laufräder (LRS, Reifen, Kassette, Bremsscheiben) | 4452 g |
Größen | XS, S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 130 mm, Rahmen 130 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 30: 10–50 Zähne, Sram- GX-Eagle-Schaltung mit Truvativ- Stylo-Kurbel |
Bremsen | Sram Guide T 180/180 mm |
Federgabel | Fox 34 Rhythm |
Federbein | Fox Float DPS Performance |
Laufräder | DT Swiss M1900 Spline |
Reifen (v/h) | Maxxis Forekaster Exo 3C Triple/ Maxx Speed 29 x 2,35" |
Vario-Stütze | Iridium Dropper (150 mm) |
Fazit: Canyons Neuron trifft den Nerv von Touren- fans und Alpencrossern. Es ist herrlich agil im Handling, flott in der Ebene und “griffig„ im Uphill. Auch die soliden Parts und der tolle Rahmen gefallen.

“In den Alpen geht es nicht nur bergab ... Schön, dass Canyon mit dem Neuron ein fast klassisches Tourenbike auf die 29„-Reifen stellt.“ André Schmidt, Redaktionsleiter
Was uns aufgefallen ist:
+ wendiges und drehfreudiges Handling
+ effizientes Fahrwerk, antriebsneutrales Heck
+ rundum solide Sorglos-Ausstattung
- im groben weniger satt liegend
Testergebnis: Sehr gut (863 Punkte) – TESTSIEGER

