sehr gelungene, moderne Geometrie
innovative Ausstattungsdetails
relativ sattes Fahrwerk
hohes Gesamtgewicht, schwerer Laufradsatz
2020 stieß der Franzose Jordan Sarrou Rekordchamp Nino Schurter auf dem Fourstroke vom Weltmeister-Thron, und auch 2021 wird das BMC in Regenbogenfarben funkeln: Pauline Ferrand Prévot ist künftig für den innovativen Schweizer Hersteller unterwegs. Ihr neues Arbeitsgerät zeigt eine sehr progressive Geometrie, die auf dem Trail bestens funktioniert: Mit langem Reach gibt sich das BMC im Downhill sehr zielstrebig und spurtreu, dank ultrakurzer Kettenstreben durchschlüpft es aber auch Kehren im Nu. Der Fahrer thront zwar recht aufrecht und eher "über" dem Rad, im Handling gibt sich das BMC dennoch stets beherrschbar, aber auch unaufgeregt. Super: Die flach angestelle Front vermittelt auch in Steilstücken extrem viel Sicherheit, wozu neben dem tollen Fahrwerk mit Fox-Federelementen auch die Vario-Sattelstütze mit 80 mm Hub beiträgt. Apropos: Um diese vollintegrierte Stütze wurde das Fourstroke quasi herumkonstruiert.
Im Uphill gibt sich das BMC durch sein Gewicht von 11 Kilo gemütlicher als die Konkurrenz, speziell die eher schwere Laufrad-Reifen-Kombi kostet spürbar Körner. Generell setzt die Ausstattung auf Shimano-XT-Basis gemessen am Kaufpreis wenig Glanzlichter. Platz nur für einen Flaschenhalter.

Preis | 6999 €/Fachhandel |
Gewicht | 11,0 kg |
Rahmengröße | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 100 mm, Rahmen 100 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 34 : 10–51 Zähne, Shimano-XT-Schaltgruppe mit -XTR-Schaltwerk |
Bremsen | Shimano XT M8100 (160/160 mm) |
Federgabel | Fox 32 SC Float Elite Perf. Remote |
Federbein | Fox DPS Float Performance Elite |
Laufräder | DT Swiss XR 1700 (25 mm) |
Reifen (v/h) | Vittoria Barzo Graphene 2.0 29 x 2,25" |
Vario-stütze | BMC Rad Dropper (80 mm) |
Fazit: Das BMC zeigt sich als innovatives Racefully mit vielen Technik-Schmankerln, dazu sind Geo und Fahrwerk absolut top. Die Ausstattung ist wenig edel, das Bike eher schwer.
Hier geht's zurück zum Hauptartikel: