Dauerbrenner-Versenderbike im Trailcheck
Test: Canyon Spectral 29 CF 9

Inhalt von

Die Neuauflage des Spectral muss sich beim Vergleichstest beweisen. Reicht es für den Testsieg?

Canyon
Foto: Moritz Schwertner

Was uns gefällt:

 agil, wendig, flott im Vortrieb

 sportliches, antriebsneutrales Fahrwerk

 für den Preis exzellente Parts

 hochwertiger Carbon-Rahmen mit vielen Details

27,5", Mullet oder 29"? Canyon bietet das Spectral für 2022 in drei Laufradvarianten an. Für unseren Test kam, wie im Vorjahr, das 29"-All-Mountain in Frage. Mit noch edleren Parts sowie 10 mm mehr Fronthub geht dieses in die zweite Saison und stellt sich erneut der Konkurrenz um Specialized und Co. Dabei präsentiert es sich mit flacher 64°-Front sowie langem Reach und Radstand trendgerecht progressiv und ist entsprechend auch für grobe Trailspäße bereit. Trotz der üppigen Länge des XL-Bikes fährt es sich aber auch agil-wendig, was am vergleichbar kurzen Heck liegt. Das Rock-Shox-Fahrwerk agiert dabei sportlich-straff, bietet eine knackige Endprogression und steht perfekt im mittleren Hub. Hier zeigen sich die US-Bikes im Test komfortabler, dafür muss man das Spectral- Heck bergauf nicht straffen. Ohnehin zieht das mit 14,2 Kilo nicht zu schwere Carboni bergauf sehr flott voran und dürfte so eine breite Masse an All-Mountain-Fans ansprechen. Zumal eine bessere Ausstaffierung fürs Geld aktuell kaum möglich ist. Mit elektronischer Sram-AXS-Schaltung, edlen DT-Carbon-Laufrädern, im Hub verstellbarer Vario-Stütze sowie coolem, einteiligem Carbon-Cockpit bleiben für 5500 Euro keine Wünsche offen.

Preis

5499 €/Direktvertrieb

Gewicht

14,2 kg

Rahmengröße

S, M, L, XL

Rahmenmaterial

Carbon

Federweg

Gabel 160 mm, Rahmen 150 mm

Schaltung

1 x 12 Gänge, 32 : 10–52 Zähne, Sram-GX-Eagle-AXS-Schaltung, -GX-Carbon-Kurbel und GX-Kassette

Bremsen

Sram Code RSC 200/200 mm

Federgabel

Rock Shox Lyrik Ultimate RC2

Federbein

Rock Shox Deluxe Ultimate

Laufräder

DT Swiss XMC 1501 Spline One

Reifen (v/h)

Maxxis Minion DHR 2 Maxx Terra Exo/Exo+ 29 x 2,4"

Vario-Stütze

G5 Adjustable Dropper (170–200 mm)

Geometrie Biketest 01/2022
MOUNTAINBIKE

Fazit:

Mit agil-sicherem Handling, prima Uphill- sowie starken Downhill- Eigenschaften glänzt das leichte Spectral 29 rundum. Die "Parts Deluxe" sichern den Testsieg.

Alle getesteten All-Mountain-Bikes finden Sie hier:

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023