Es gibt wenige Produkte in der MTB-Welt, welche der Bezeichnung "Ikone" würdig sind. Die Rock Shox SID ist definitiv eines von ihnen. DreiBuchstaben, mit der jeder Biker etwas anfangen kann: Das Wort SID, gesprochen wie das Faultier aus IceAge, lässt speziell bei Cross-Country-Racern die Augen leuchten. Erstmals 1998 mit zarten 60mm Federweg und 28mm-Standrohrdurchmesser vorgestellt, mauserte sich die Gabeldank unzähliger Rennsiege und Top-Performance zur Benchmark in Sachen XC-Gabel. Wo SID dransteht ist Leichtbau drin, robuste und ausgefeilte Technik verbaut und das Podium nicht weit.

Nicht unbeteiligt am Kult: Die Farbe! Seit Ende der Neunziger für das Topmodell bekannt, passen bis heute Komponenten- und Rahmenhersteller ihre Teile auf den Farbton "SID-blau" an.In jüngster Vergangenheiten musste das Aushängeschild von Rock Shox nicht nur auf ruppigen Trailpassagen einstecken: Fox brachte mit der 32 Step Cast (kurz SC) ordentlich Schwung in den Federgabelmarkt. Die Kalifornier unterboten das Gewicht der Top-SID zuletzt deutlich (1398g zu 1500g) mit der 32 SC. Auch im Fahrverhalten war die orangene Gabel von Fox der blauen von Rock Shox stets überlegen. Auf den Trails gab sich die SID eher hölzern und leblos im direkten Vergleich zur 32 SC. Ein Dorn im Auge, den sich die Entwickler der Kultgabel aus Colorado nicht gefallen ließen. Die Ikone wird von grundauf neu gezeichnet, die DNA bleibt erhalten. Das Ergebnis für die Saison 2021: Die SID SL. Doch nicht nur imklassischen 100mm-Hubbereich schlägt Rock Shox zurück. Im Trend sind Down-Country-Bikes.Was es mit dieser Gattung auf sich hat? Kurzgesagt: Cross-Country mit viel Spaß! Defacto ist ein Down-Country-Bike ein klassisches Racefully, welches mit einer 120mm-Fork vorne, kürzerem Vorbau und breiterem Lenker, Variostütze sowie profilierteren Reifen auf Bergab-Spaß gepolt ist.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit der neuen 120mm-SID präsentiert Rock Shox eine deftige Antwort auf die Fox 34 StepCast, welche den Down-Country-Trend vor zwei Jahren überhaupt erst ausgelöst hat. Gewichtsseitig zeigt auch die 120mm-Variante der Konkurenz wo es langgeht: 1537 Gramm! Soviel der Daten. Wie steht es um die Performance? Wir durften die Gabeln inklusive dem neuen Sidluxe-Federbein als erstes deutsches Magazin exklusiv testen.
Rock Shox Sid SL Ultimate

Wow! Rock Shox erobert sich mit der SID SL die begehrte Gewichtskrone im XC-Gabelmarkt zurück! Nur 1326 Gramm wiegt das neue XC-Topmodell der Amis, hört auch deswegen auf den Namenszusatz SL (Super Light) und unterscheidet sich so vom 120mm-Modell. Viel Gewicht wurde am neu entworfenes Chassis gespart. Die Gabelkrone ist nun aus gefrästen Aluminium gefertigt und auch dasCasting strotzt nur so vor Sicken, Ausfräsungen und Rillen. Sogar die obligatorische Schutzkappe am Luftventil wurde gegen ein kleines Cover für Gewichtsreduzierung verzichtet. Noch mehr Gewichtstuning betreibt Rock Shox bei der Dämpfung betrieben: Die Raceday-Kartusche wiegt deutlich unter 100 Gramm, ist an der Topcap ausgefräst. Die Kartusche wird künftig über einen Bleedport entlüftet. Verstellbar ist die Dämpfung zwischen klassisch zwischen offnen und geschlossen (Lockout), ebenso lässt sich der Lowspeed-Rebound an die persönlichen Vorlieben anpassen. In Kombination mit der Twistloc-Lockoutfernbedienung lässt sich das Fahrwerk blitzschnell sperren. Vom Vorgängermodell bereits bekannt: Die Dichtungen von Dichtungsspezialist SKF, welche dank niedriger Reibungswerte Ansprechverhalten und Schmierfilm der Fork verbessern sollen. Die SID SL ist speziell zu Beginn des Federwegs sehr feinfühlig, bietet gegen Ende des Travels eine passig sportliche Progression.
Rock Shox Sid Ultimate

Mit der neuen 120mm-Variante der SID schließt Rock Shox künftig die Lücke zwischen XC-Fork SID SL und der Trailgabel Pike. Die Amis polen die neue SID Ultimate voll auf Bergabspaß, behalten aber das Gewicht im Auge: So kommt die Down-Country-Gabel mit 180mm-Postmount-Bremsaufnahme, optionalem Fender samt Schraubbefestigung. Wie die All-Mountain und Enduro-Schwestermodelle Pike und Lyrik setzt die SID nun auf 35mm-Standrohre, was der Steifigkeit der Gabel zu Gute kommt. Auch optisch wirkt die SID so extrem wuchtig und massiv, die Waage zeigt dennoch beeindruckende 1537g an. Um auch in stufigen Geländesektionen den Federweg zu nutzen, wurde die Debonair-Feder komplett überarbeitet. Ihre Luftkammer ist nun insgesamt größer, was die Gabel auch bei harten Schlägen höher im Federweg stehen lassen soll. Merkt man das Feature im Trail-Tanz mit unserem Testbike?
Im ersten Praxistest wusste die neue Downcountry-SID voll zu überzeugen: Die Gabel "taucht" auch bei harter Gangart nicht weg, sondern gibt den Federweg schnell wieder frei. Auch in schnellen Sektionen bietet die Forke genügend pop, besonders überrascht die SID aber in Sachen Steifigkeit: In schnellen Richtungswechseln oder in Steinfeldern gibt sie sich kreuzstabil und setzt Lenkbefehle direkt um.
Rock Shox SIDLuxe

Auch für den Hinterbau hat Rock Shox eine Neuheit für 2020 in Petto: Der SIDluxe-Dämpfer ist das Modell der Wahl für vollgefederte XC-Bikes. Ab 227g soll das neue Wunderwerk der Amerikaner wiegen. Für die maximale Gewichtsersparnis wurde der SIDluxe extrem klein gezeichnet und an vielen Stellen mit Ausfräsungen versehen. Putziges Gimmick: An der Compression-Verstellung wird ein kleiner Smiley in das Bauteil gefräst um nochmal abzuspecken. Für garstige XC-Abfahrten wurde die Dämpferabstimmung ab Werk sehr fein Ansprechend gewählt, die Highspeed-Druckstufe moderat ausgelegt. So soll der Dämpfer weich ansprechen, bei harten Schlägen aber genügend Reserven bieten. Kurzgesagt: Der Tune der Dämpfers ist auf moderne XC-Kurse zugeschnitten. Auf dem Trail funktioniert das Setup super. Das Heck an unserem Testbike, dem Mondraker F-Podium, wirkt für ein XC-Bike sehr potent. Der Dämpfer wird ebenso wie SID SL und SID in den Farben schwarz-glossy und SIDblau erhältlich sein – vorerst jedoch nur für werksseitig ausgestattete Räder. Zum Marktstart ist das Nachrüstmodell noch nicht zu haben. Das Topmodell stellt die Ultimate-Variante dar, etwas günstiger kommt der Select+ Dämpfer





Fazit:
Rock Shox zeigt ein leichtes und verhältnismäßig günstiges Fahrwerk, welches auch im harten Geläuf zu beeindrucken weiß. Die SID SL gelangt zur alten Stärke zurück, die wuchtige 120mm SID gibt hingegen einen Ausblick wie vielseitig einsetzbar und leicht eine schluckfreudige Downcountry-Fork sein kann.
+++ Rückblick 2016 – Rock Shox SID – Modelle +++
Die Rock Shox SID ist eine der erfolgreichsten Gabeln der MTB-Geschichte, führte gar bei allen Olympischen Spielen seit 2000 zu einer Gold-Medaille.
Für 2017 bekommt die Race-Gabel nun ein umfangreiches Facelift. So verpasste Rock Shox der SID eine neue Krone, ein optimiertes Casting sowie leichtere Ausfallenden.
Beim Innenleben setzen die Amis auf 100-mm-Luftfederung und eine neu konzipierte Dämpfungskartusche. Die Gabel wird in vier Versionenangeboten – je nach Güte ist beispielsweise der Gabelschaft aus Carbon oder Alu. Einzig das Modell SID XX bietet eine Fernbedienung für den Lockout.
Die High-End-Version SID World Cup ist mit Carbon-Schaft/-Krone versehen und soll keine 1400 Gramm wiegen! Der Preis liegt, je nach Modell, zwischen 922 und 1336 Euro.
Die Rock Shox SID wird es in 27,5", 27,5 Plus und 29" geben.
Rock Shox SID World Cup
- Einteilige Einheit aus Carbon-Schaft und -Krone
- XC-Charger-Dämpfer
- 100mm Solo Air Luftfeder
- Ausgefräste Magnesium-Ausfallenden
- Bremsleitungsführung werkzeuglos
- Maxle-Stealth-Steckachse
- OneLoc Remote kompatibel
- Gewicht: 1366 Gramm (laut Hersteller)
- Preis: von 1255 – 1336 Euro
Rock Shox SID RLC
- Alu-Schaft und -Krone
- XC-Charger-Dämpfer
- 100mm Solo Air Luftfeder
- Ausgefräste Magnesium Ausfallenden
- Bremsleitungsführung werkzeuglos
- Maxle-Stealth-Steckachse
- OneLoc Remote kompatibel
- Gewicht: 1530 Gramm (laut Hersteller)
- Preis: von 922 – 998 Euro
Rock Shox SID XX
- Einteilige Einheit aus Carbon-Schaft und -Krone
- XC-Charger-Dämpfer
- 100mm Solo Air Luftfeder
- Ausgefräste Magnesium-Ausfallenden
- Bremsleitungsführung werkzeuglos
- Maxle-Stealth-Steckachse
- X-Loc-hydraulik-Fernbedienung
- Gewicht: 1572 Gramm (laut Hersteller)
- Preis: 922 Euro
Rock Shox SID RL
- Einteilige Einheit aus Carbon-Schaft und -Krone
- XC-Charger-Dämpfer
- 100mm Solo Air Luftfeder
- Ausgefräste Magnesium-Ausfallenden
- Bremsleitungsführung werkzeuglos
- Maxle-Stealth-Steckachse
- OneLoc Remote kompatibel
- Gewicht: 1523 Gramm (laut Hersteller)
- Nur für Erstausrüster erhältlich
Video – die neue Rock Shox SID:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Setup-Tipps für Federgabel und Dämpfer:









