Viel Bike für einen vergleichsweise kleinen Taler – dafür steht traditionell das Hardtail Grand Canyon AL des Koblenzer Direktvertrieblers Canyon. Grundsätzlich gibt sich das Grand Canyon sehr variabel: Rahmengrößen von XXS bis XL sind verfügbar, je nach Rahmengröße sind 27,5" (Größe XXS–S) oder 29"Laufräder (M–XL) verbaut. Alle Modelle sind nun mit 1-fachKurbeln, also ohne Umwerfer ausgestattet. Preislich startet das Grand Canyon bei 599 Euro, ab dem Modell 7.0 (1169 Euro) kommt der neu konzipierte und gewichtsoptimierte Aluminium-SL-Rahmen zum Einsatz. Fünf Modellvarianten auf SL-Güteklasse sind verfügbar, zwei laufen unter dem frauenspezifischen Label WMN.
Gegenüber der UnisexModelle punkten die WMN-Bikes mit spezieller Rahmengeometrie und optimierten Kontaktpunkten (Sattel und Griffe). Das künftige UnisexTopmodell 9.0 kommt für1799 Euro mit edler Ausstattung zu Kunden: Zur SramGXEagleGruppe und den DTSwiss-M1900-Laufrädern gesellte sich eine Fox-34-Rhythm-Federgabel mit stolzen 130 mm Hub, zudem ist eine VarioSattelstütze verbaut. Neu für Kids: Das Grand Canyon Young Hero, welches in den kleinen Rahmengrößen XXS und XS zu haben ist. Es kommt mit 100mmGabel.
Rückblick 2019: Das erneuerte Canyon an seinem Bestseller
Das Canyon-Hardtail Grand Canyon zählt schon seit einigen Jahren zu den Bestsellern der Marke, spricht es doch Einsteiger und Tourenfahrerinnen gleichermaßen an. Nun erweitert Canyon sein Hardtail-Line-up um drei, bzw. fünf neue Alu-Hardtails. Sie sollen einen besonders leichten Rahmen haben und tragen deshalb den Namenszusatz "SL".
Ende 2019 wurde der Rad-Versender Canyon Opfer eines Hackerangriffs. Ein ausführliches Interview mit dem Canyons Global Communications Manager Thorsten Lewandowski finden Sie im MOUNTAINBIKE-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Grand Canyon AL SL: Leichte Alu-Hardtails für Männer und Frauen

Sowohl neue Unisex- als auch spezifische Frauen-Hardtails mit angepasster Geometrie hat Canyon zum Ende Mai 2019 neu im Program: Die Unisex-Modelle Canyon Grand Canyon AL SL 7.0, 8.0 und 9.0 sind in den Größen XS bis XL erhältlich. Die Größen XS und S kommen dabei mit 27,5-Zoll-Laufrädern, die Größen M bis XL als Twentyniner.
Die zwei neuen Frauen-Modelle, Canyon Grand Canyon WMN AL SL 7.0 und WMN AL SL 8.0, haben eine eigens für Frauen entwickelte Geometrie und Ausstattung. Für Canyon bedeutet dies kleinere Rahmengrößen (2XS-M), angepasster Stack und Reach, Kurbellänge, Lenker- und Vorbaudimensionen. Und auch Laufradgrößen schneidet der Direktversender aus Canyon auf die Geo zu: Bei den Frauen ist ausschließlich eine 27,5-Zoll-Variante erhältlich. Sogar der Federweg verändert sich abhängig von der Rahmengröße, in Größe 2XS stehen der Fahrerin 80 mm Federweg zur Verfügung, in XS, S und M mit 110 mm etwas mehr.
Koblenz' Next Top-Modell: Canyon Grand Canyon AL SL 9.0

Das Top-Modell Canyon Grand Canyon AL SL 9.0 soll ambitionierte Trail- und Tourenfahrer ansprechen. Dafür stattet es Canyon mit einer Sram-GX-Schaltung (1x12) und einer Fox 34 Rhythm mit satten 120 mm Federweg aus. Die starke Bremse komm ebenfalls von Sram, vier Kolben verzögern an der Sram Guide R. Für Spaß auf dem Trail sorgt nicht nur eine absenkbare Sattelstütze, sondern auch Laufräder aus dem Hause DT Swiss mit breiten Felgen: 30, bzw. 25 mm Maulbreite haben diese, Boost-Naben und Steckachsen inklusive. 1699 Euro müssen Interessierte für das Canyon Grand Canyon AL SL 9.0 auf den virtuellen Ladentisch legen.
Modelle und Ausstattung laut Hersteller
Canyon Grand Canyon AL SL 9.0
- Antrieb: Sram GX 1x12 (30/10-50)
- Federgabel: Fox Rhythm 34 (120 mm Federweg)
- Bremse: Sram Guide R (4-Kolben-Scheibenbremse)
- absenkbare Sattelstütze: Canyon Iridium Dropper Post
- Laufräder: DT Swiss M1900, 30 mm Felgenbreite vor, 25 mm Felgenbreite hinten, Boost Naben
- Gewicht: 12,5 kg
- Preis: 1699 Euro
Canyon Grand Canyon AL SL 8.0
- Antrieb: Shimano Deore XT/SLX, 2x11 (26-36, 11-42)
- Federgabel: Fox 34 Rhythm (120 mm Federweg)
- Bremse: Shimano MT400
- absenkbare Sattelstütze: Canyon Iridium Dropper Post
- Laufräder: Mavic EN427/Mavic XM 424, 27 bzw. 24 mm Breite
- Gewicht: 13 kg
- Preis: 1299 Euro
Canyon Grand Canyon WMN AL SL 8.0
- Antrieb: Sram GX/NX-Komponenten, 1x12 (30/11-50)
- Federgabel: RockShox Reba RL (110 mm Federweg)
- Bremse: Sram Level TL
- absenkbare Sattelstütze: Canyon Iridium Dropper Post
- Laufräder: Mavic EN427, 27 mm Felgenbreite
- Gewicht: 12,5 kg
- Preis: 1299 Euro
Canyon Grand Canyon AL SL 7.0
- Antrieb: Sram GX/NX-Komponenten, 1x12 (30/11-50)
- Federgabel: RockShox Judy Silver (120 mm Federweg)
- Bremse: Shimano MT400
- Sattelstütze: Canyon Iridium (nicht absenkbar)
- Laufräder: Mavic EN427/Mavic XM 424, 27 bzw. 24 mm Felgenbreite
- Gewicht: 12,7 kg
- Preis: 1099 Euro
Canyon Grand Canyon WMN AL SL 7.0
- Antrieb: Shimano Deore XT/SLX, 2x11 (24-34/11-42)
- Federgabel: RockShox Recon RL (110 mm Federweg)
- Bremse: Sram Level TL
- Sattelstütze: Canyon Iridium (nicht absenkbar)
- Laufräder: Mavic EN427/Mavic XM 424, 27 bzw. 24 mm Felgenbreite
- Gewicht: 12,2 kg
- Preis: 1099 Euro
Alle Angaben laut Hersteller.
Weitere spannende Neuheiten




