BH Lynx Evo Race
Spanischer Rennluchs von BH frisch aufgelegt

Inhalt von

Cross-Country und Marathon sind aktuell im Trend. Bikes für diese Disziplinen natürlich auch! MOUNTAINBIKE hat gecheckt, ob das BH Lynx Evo Race alle nötigen Eigenschaften eines modernen Racefullys besitzt. Neben der Cross-Country-Variante gibt es beim Lynx auch ein Down-Country-Modell. Cool, oder?

Spanischer Rennluchs von BH frisch aufgelegt
Foto: BH Bikes

Update: BH bringt Lynx auch als Light-E-Bike

BH Bikes

Kurz und knapp: BH iLynx Evo Race

  • Motor Selbstentwicklung mit 65 Nm Drehmoment
  • 540-Wh-Batterie, Range-Extender (180 Wh) möglich
  • Gewicht: Ab 16,8 Kilo
  • Größen: S, M, L, XL
  • Federweg: 100mm oder 120mm
  • Carbon-Rahmen, 29" Laufräder
  • FIT-Multitool im Gabelschaft

BH Lynx Evo Race: Neues Racefully für 2021

Der Name ist Programm: Lynx heißt auf Deutsch nämlich Luchs, und der gilt als schnell und gefährlich. Gefährlich ist das Lynx auch auf der Rennstrecke, wo es unter anderem vom Team "BH Templo Cafes UCC" zu Höchstleistungen gefordert wird.

BH Bikes

Mit 1950 Gramm inkl. Dämpfer und Zubehör gehört der Rahmen zu den leichtesten seiner Klasse. Das Lynx wird im HCIM-Fertigungsverfahren (Hollow Core Internal Moulding) aus E-CL-Carbon (Toray T1100 und T800) hergestellt. Ein bewährtes Konzept der Spanier. BH verspricht beim neuen Modell ein leichteres, steiferes und insgesamt schnelleres Bike.

Über Design lässt sich bekanntlich streiten, doch das Lynx ist definitiv ein heißes Teil! Dank großdimensioniertem Hauptdrehpunkt lässt sich das Bike noch schneller und einfacher warten und ist nebenbei sogar steifer geworden.

BH Bikes

Dank bewährtem Split Pivot-Hinterbausystem trumpft das Lynx mit einer überragenden Federungsperformance am Heck auf. Obwohl der Dämpfer nach wie vor horizontal am Oberrohr befestigt ist, findet leider nur ein Flaschenhalter seinen Platz im Rahmendreieck. Vor allem am Marathon-Bike verlangt der durstige Racer meist nach einer zweiten Trinklasche.

Umfrage
Wie wichtig ist Ihnen ein 2. Flaschenhalter am Marathon- und Cross-Country Bike?
8 Mal abgestimmt
Brauche ich nicht, eine Flasche reicht! Sehr wichtig, für mich unabdingbar!

Geometrie

Wie zu erwarten war, hat sich die Geo des neuen Lynx' gewaltig verändert. Getreu dem aktuellen Trend "longer & slacker" hat BH dem Bike einen flacheren Lenkwinkel von 68 Grad sowie einen längeren Reach spendiert: 436mm in Größe M. Das sollte der DH-Performance gut zu Gesicht stehen und für mehr Komfort im Abfarhtsgang sorgen. Auch die Kettenstreben sind mit 430mm eher kurz, abgerundet wird die erneuerte Geo mit einem steileren Sitzwinkel von 75 bis 76 Grad. Die maximale Reifenbreite beträgt 2,4 Zoll.

BH Bikes
Vollgas bergab! Das sollte mit der modernen Geo kein Problem sein.

Integration ist im Trend! Das ist nicht erst seit gestern so. Auch BH setzt beim Lynx auf eine vollintegrierte Zugverlegung durch den Steuersatz. Alle Leitungen und Züge – sofern überhaupt vorhanden – laufen durch den Steuersatzdeckel in das Innere des Rahmens. Trotzdem soll die Wartung und Pflege einfach sein und nicht unter der Integration leiden. Der cleane Look des Bikes überzeugt ohnehin. Zudem ergänzt ein Lenkeinschlagsbegrenzer, der auf den Namen "BlockLock" hört, den Steuersatz.

BH Bikes

Fit Tool für unterwegs

BH Bikes
Fit Tool? Ist das ein Zwift-Powerup, mit dem man für kurze Zeit schneller fahren kann? Nein, definitiv nicht!

Das kennt doch fast jeder von uns: Man hat unterwegs ein kleines Problemchen, doch nicht das richtige Werkzeug zur Hand. Aber eigentlich wollte man ja auch nur eine kurze Feierabendrunde drehen. Warum also ein Minitool ins Trikot stecken? BH hat die Lösung: Mit dem Fit Tool (Fast Intervention Tool) hat man on Board des Lynx' immer alles Nötige zur Hand. Wie beim Specialized SWAT System lässt sich das Werkzeug ganz einfach aus dem Gabelschaft ziehen. Es bietet allerdings im direkten Vergleich mehr Möglichkeiten: Zum Tool zählen neben einem Kettennieter, CO2-Adapter und Kettenschnellspanner auch 5 Inbusschlüssel (2,5 / 3, 4 / 5 / 6) sowie ein T25 Torx.

Modellvarianten

BH bietet das Lynx Evo Race in 5 unterschiedlichen Cross-Country-Versionen (100mm vo/hi) an. Während das Topmodell "Lynx Race Evo Carbon 9.9" mit Srams XX1 Eagle AXS Funkschaltung kommt, setzen alle weiteren Modelle auf Schaltkomponenten von Shimano. Das Fahrwerk stammt bei allen Modellen aus dem Hause Fox. Preisbereich: 4199 bis 8299 Euro.

BH Bikes
Einstiegsmodell: BH Lynx Race Evo Carbon 8.0 / Preis: 4299 Euro.
BH Bikes
Topmodell: BH Lynx Race Evo Carbon 9.9 / Preis: 8299 Euro.

Zudem gibt es ein Down-Country-Modell (LT = Long Travel), welches über 120mm Federweg an Front und am Heck verfügt. Das Modell kostet 5499 Euro und kommt neben Fox Factory Fahrwerk mit mehr Federweg auch mit Vario-Sattelstütze. Obwohl der Dämpfer des LT-Modells mehr Hub bietet, besitzt dieser trotzdem die gleiche Einbaulänge.

BH Bikes

Alle fünf Modelle gibt es bei BH in vier unterschiedlichen Farbkombinationen. Wem keine der Farben taugt, der kann das Rad mit dem BH Unique Konfigurator nach seinen eigenen Bedürfnissen gestalten. Bei tausenden von Möglichkeiten gibt es keine Ausreden mehr. Egal ob im grünen, roten oder blauen Gewand, der spanische Rennluchs wird auf jeden Fall ein echter Hingucker!

Alle Infos zum Lynx auf einen Blick gibt es in der Bildergalerie:

Die aktuelle Ausgabe
MOUNTAINBIKE 04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023