Der Rahmen soll für mechanische und elektronische Schaltungen ausgelegt sein. Die vier Modelle der Ultralight Evo Palette sind allerdings alle mit elektronischer Schaltung ausgestattet.

Das leichte Kletterbike Ultralight Evo des spanischen Herstellers BH bekommt für die Saison 2021 ein Update verpasst – und soll so noch aerodynamischer werden. Kabel und Züge – ob für mechanische oder elektronische Schaltungen – werden dafür ab sofort durch Lenker, Vorbau und Steuersatz direkt in den Rahmen geführt. Auch eine neue, verdeckte Sattelstützenklemmung und die in die Steckachsen integrierten Hebel zum werkzeuglosen Entnehmen der Laufräder sollen den Luftwiderstand reduzieren.

Bei all der Integration wird auch das Thema Leichtbau weiterhin großgeschrieben: In Größe M bringt der Rahmen laut BH gerade mal 750 Gramm auf die Waage. Mit kompaktem Semi-Sloping-Design und agilem Handling dank knackiger Geometrie will BH vor allem sportlich Ambitionierte ansprechen.

BH Ultralight Evo: Modelle uns Ausstattung
Die Produktpalette umfasst vier Modelle zu Preisen ab 5499 Euro, alle sind in fünf verschiedenen Farben erhältlich. Wer’s gerne individueller mag, hat mit dem "BH Unique Programm" die Möglichkeit, sich sein eigenes Design aus rund 32 000 Farbkombinationen zusammenzustellen.

Alle Modelle sind mit elektronischer Schaltung ausgestattet, der Rahmen soll aber auch für mechanische Schaltungen ausgelegt sein. Das Topmodell Ultralight Evo 9.5 kommt mit Sram Red Etap AXS Schaltung, einer Lenker-Vorbau-Kombi von Vision und Zipp 454 Disc Laufrädern und soll stolze 11.999 Euro. Für 8999 Euro gibt es das Ultralight Evo 9.0 mit Shimano Dura-Ace Di2 Schaltung und Vision-Laufräder.
Auch das Ultralight Evo 8.5 kommt mit dem neuen Rahmen, integriertem Cockpit und Shimano Ultegra Di2 Schaltung für 6.299 Euro. Das Vorgänger Ultralight Evo lebt als Einstiegsmodell 8.0 für 5499 Euro weiter. Für den Preis gibt es die Ultegra Di2 Ausstattung, allerdings laufen am Ultralight Evo 8.0 die Züge am Cockpit noch extern.