geringes Gewicht
harmonischer Antrieb
sportliches Handling
reduzuierter Fahrkomfort
Testergebnis: Gut (678 Punkte), Kauftipp (Kategorie Commuter)
Im großen ELEKTROBIKE-Test 2019 räumte das BMC Alpenchallenge AMP City in der sündhaft teuren LTD-Version den Testsieg ab. Diesmal schicken die Schweizer das mehr als 2000 Euro günstigere Modell Two in den Test. Statt leichtem Carbon besteht der Rahmen aus Aluminium, BMC verbaut Shimanos schwächeren Steps E6100 Motor mit kleinerem Akku und verzichtet auf das integrierte Cockpit. Dafür kommt das Two mit Gepäckträger, Riemenantrieb und 5-Gang-Nabenschaltung. Letztere arbeitet sehr harmonisch mit dem Mittelmotor zusammen, der das E-Bike zuverlässig und direkt antreibt. Im Anstieg fällt das Two allerdings hinter manchen Konkurrenten zurück. Im Fahrverhalten gibt sich das sportlich ausgelegte Rad souverän und direkt, der Komfort fällt eher reduziert aus. Alles in allem bietet dieses Setup ein schickes, sportliches, immer noch sehr leichtes und voll alltagstaugliches E-Bike, das auch ohne Motorpower flott unterwegs ist. Mit dem deutlich teureren Bruder kann es aber nicht ganz mithalten.
Ausstattung | |
Preis/Vertriebsweg | 3299 Euro/Fachhandel |
Gewicht Komplettrad | 20,4 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 140 kg |
Reichweite (Berg/Tour/Stadt) | 14/39/45 km |
Größe/Material | S, M, L/Aluminium |
Motor | Shimano STEPS E6100, Mittelmotor, 250 W |
Akku | 418 Wh |
Schaltung | 1x5 Shimano Nexus Nabenschaltung |
Bremsanlage | hydr. Scheibenbr. Shimano MT 500, 160/160 mm |
Federung vorne | - |
Federung hinten | - |
Reifen | Vittoria Revolution Tech, 28x1,5 |
Sonstige Ausstattung | Ergogriffe, Licht, Gepäckträger, Schutzbleche, Riemen |

