Wissenswertes über Helme und Helmpflicht
Alles zum Helm auf dem E-Bike und S-Pedelec

Inhalt von

Auch wenn für Pedelecs bis 25 km/h keine Helmpflicht besteht, sollte jeder E-Bike-Fahrer im eigenen Interesse einen Helm tragen. Welche Helme es gibt und was Sie bei der Wahl des richtigen Pedelec-Helms beachten sollten, erfahren Sie hier

UB-Helme-2015-Carrera-Foldable-Leather-1 (jpg)
Foto: Carrera

So selbstverständlich wie man im Auto den Sicherheitsgurt anlegt, sollte bei der Ausfahrt mit dem E-Bike ein Helm getragen werden. Fahrradhelme sind schon lange nicht mehr klobig und hässlich: Carrera bietet z.B. einen faltbaren Helm mit Lederverzierung. Der E-Bike-Helm E.Motion Cruiser von Casco ist als Halbschalenhelm konstruiert und sieht damit einem Rollerhelm sehr ähnlich. Die Industrie macht den Helm zum Lifestyle-Produkt.

Das unterscheidet Fahrrad- und E-Bike-Helme

Viele Fahrradhelm-Hersteller bieten inzwischen spezielle E-Bike-Helme an. Mit diesen Helmen will die Industrie auf die "Bedürfnisse des Pedelec-Fahrers" eingehen.

Inhalt

Was unterscheidet den E-Bike-Helm vom Fahrradhelm? Da sich Pedelec-Fahrer weniger anstrengen als Fahrradfahrer, besitzt der E-Bike-Helm weniger Lüftungsschlitze. Modelle, wie der Helm Uvex City V sind zudem mit einem Visier ausgestattet. Bereits 2012 hat ElektroBIKE neun Fahrrad- und E-Bike-Helme getestet.

Grundsätzlich müssen Fahrradhelme und E-Bike-Helme für Pedelecs bis 25 km/h die selbe Sicherheitsnorm erfüllen. Somit bietet jeder geprüfte Fahrradhelm auch auf dem E-Bike ausreichenden Schutz.

Welchen Helm brauche ich auf dem S-Pedelec?

Bei S-Pedelecs mit Unterstützung bis 45 km/h herrschte lange Zeit Unsicherheit bezüglich der Rechtslage. 2012 stellte das Verkehrsministerium klar: "Für alle S-Pedelecs besteht eine Helmpflicht". Der Gesetzgeber verlangt das Tragen eines "geeigneten Helms". Das Problem ist jedoch, dass gegenwärtig keine geeigneten Helme für S-Pedelec-Fahrer erhältlich sind.

Laut Bundesverkehrsministerium ist ein Fahrradhelm ungeeignet, da dieser nur bei Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h ausreichend schütze. Ein Mofa- oder Motorradhelm ist wegen schlechter Belüftung und hohem Gewicht auf dem S-Pedelec ebenfalls nicht geeignet. Die Industrie muss erst entsprechende Normen erarbeiten, um einen Mittelweg zwischen ausreichender Sicherheit und Tragekomfort zu schaffen.

UB-Helme-2015-Cratoni-Vigor-1 (jpg)
Cratoni
Cratoni Vigor E-Bike-Helm S-Pedelec

S-Pedelec-Helme: Es fehlt an Normen

Siegfried Neuberger vom Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) empfindet die rechtliche Situation als unbefriedigend. "Es gibt eine Arbeitsgruppe, die sich aktuell mit dem Thema S-Pedelec-Helm befasst", sagt der ZIV-Geschäftsführer.

Im ersten Halbjahr 2015 soll ein Entwurf zur Gestaltung der entsprechenden Normen vorgelegt werden. "Wichtig ist, dass die seitliche Schutzwirkung bei einem S-Pedelec-Helm möglichst hoch ist. Trotz hoher Schutzwirkung darf der Helm aber nicht zu schwer werden. Ein Gewicht von maximal 500 Gramm wäre für die meisten E-Bike-Fahrer akzeptabel", so Neuberger.

Studien belegen: Helme schützen und retten Leben

ELEKTROBIKE und zahlreiche Zweirad-Verbände empfehlen das Tragen eines Helms. Laut einer Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach fahren 64 Prozent der Deutschen ohne Fahrradhelm. Eine erschreckend hohe Zahl, wenn man die drohenden Gefahren bedenkt.

Eine Studie des St. Michael’s Hospital in Toronto hat 2012 gezeigt, dass Fahrradfahrer durch den Verzicht eines Helms ein 2,5-fach erhöhtes Risiko eingehen, Kopfverletzungen zu erleiden. Auch eine jüngst veröffentlichte Studie der "Unfallforschung für Versicherer" aus dem Jahr 2014 belegt die Wirksamkeit des Fahrradhelms.

Pedelecs mit Schiebehilfe ohne Helmpflicht

Für Pedelecs mit Unterstützung bis 25 km/h besteht laut Gesetz keine Helmpflicht. Selbst eine Schiebehilfe, welche das E-Bike ohne Pedalieren bis 6 km/h bewegt, ändert an dieser Einordnung nichts. Das Straßenverkehrsgesetz definiert Pedelecs mit Schiebehilfe ausdrücklich als Fahrräder ($1 Abs. 3 StVG).

Die aktuelle Ausgabe
Jahresheft / 2022

Erscheinungsdatum 16.03.2022