Haibike Xduro 2017

Die neuen Xduros von Haibikes erhalten für 2017 einige Updates.
Haibike Xduro 2017

E-Mountainbikes selbst für Biker, die hoch hinaus wollen.
Haibike Xduro AllMtn 6.0

Das E-Mountainbike AllMtn für E-Biker mit kleinerem Budget heißt Xduro AllMtn 6.0.
Haibike Xduro AllMtn 7.0

Haibikes Xduro AllMtn 7.0 in der Farbvariante lime.
Haibike Xduro AllMtn 7.0

Hier zu sehen die Variante 7.0 des AllMtn.
Haibike Xduro AllMtn 8.0

Mit edleren Parts stattet Haibike das Xduro AllMtn 8.0 aus.
Haibike Xduro Nduro 8.0

Heiß begehrt und viel gelobt, das E-Enduro Haibike Xduro Nduro 8.0.
Haibike Xduro Nduro 9.0

Hier zu sehen als Topmodell namens Haibike Xduro Nduro 9.0.
Haibike Xduro Tschugg Signature 2016

Neu: Jetzt gibt es das Xduro auch in einer Spezial-Variante für die Guido Tschugg Pate war.
Haibike Xduro 2017

Auf sportlichen Trails fühlen sich die Xduros von Haibike auch 2017 in ihrem Element.
Haibike Xduro Dwnhill 8.0

Neu für 2017 kommt auch ein günstiger E-Downhiller, das Haibike Xduro Dwnhill 8.0.
Haibike Xduro Dwnhill 9.0

Es ergänzt das Top-Modell Haibike Xduro Dwnhill 9.0.
Haibike Xduro 2017

Wer mit dem Xduro unterwegs ist, schafft es rechtzeitig zum Aussichtspunkt und kann das Panorama genießen.
Haibike Xduro FatSix 6.0

Neuheit 2017 auch bei den Xduros sind Reifen im Plusformat: Hier zum Beispiel beim Haibike Xduro FatSix 6.0.
Haibike Xduro FullLife 50

Alle Xduros haben auch in der Motorintegration ein kleines Update erhalten. Wie hier beim Haibike Xduro FullLife 5.0 ist der Motor leicht gedreht, ...
Haibike Xduro FullSeven 5.0

... so gelingt eine harmonische und unauffällige Integration, wie auch beim Haibike Xduro FullSeven 50 titan.
Haibike Xduro FullSeven 5.0

Ein weiteres Modell der FullSeven-Reihe: Das Haibike Xduro FullSeven 5.0.
Haibike Xduro FullSeven 6.0

Eine weitere Farbe des Haibike Xduro FullSeven 6.0: cyan.
Haibike Xduro FullSeven 6.0

Und noch ein Haibike Xduro FullSeven 6.0.
Haibike Xduro FullSeven 7.0

Hherwertige Ausstattung, hherer Preis: Das Haibike Xduro FullSeven 7.0.
Haibike Xduro FullSeven 8.0

Und mit Carbon-Rahmen: Haibike Xduro FullSeven Carbon 8.0.
Haibike Xduro FullSeven 9.0

Weitere Carbon-Variante des FullSeven, hier als 9.0.
Haibike Xduro FullSeven 10.0

Topmodell der Fullseven: das Carbon 10.0.
Haibike Xduro FullSeven S 7.0

Die 45 km/h knackt das Haibike Xduro FullSeven S 7.0.
Haibike Xduro HardNine 4.0

Etwas gearbeitet hat Haibike auch an der Geometrie des Xduro HardNine. Hier zu sehen das 4.0.
Haibike Xduro HardNine 5.0

"Moderner" soll diese erscheinen und kommt natürlich ebenfalls mit Bosch-Antrieb. Hier das Haibike Xduro HardNine 5.0 titan.
Haibike Xduro HardNine 5.0

Eine weitere Variante des Haibike Xduro HardNine 5.0.
Haibike Xduro HardNine 6.0

Etwas hochwertiger stattet Haibike das Xduro HardNine 6.0 aus.
Haibike Xduro HardNine 6.0

Eine weiter Farbvariante des Haibike Xduro HardNine 6.0.
Haibike Xduro HardNine 7.0

Beim Haibike Xduro HardNine 7.0 kommt Plus-Bereifung zum Einsatz, und: 29-Zoll-Laufräder.
Haibike Xduro HardNine Carbon 8.0

Das Haibike Xduro HardNine Carbon 8.0.
Haibike Xduro HardNine Carbon 9.0

Gehört ebenfalls zu den HardNines: Das Carbon 9.0.
Haibike Xduro HardNine Carbon 10.0

Aus der E-Hardtail-Reihe mit 29er-Laufrädern noch ein Modell: das Haibike Xduro HardNine Carbon 10.0.
Haibike Xduro HardSeven 4.0

Mit kleineren Laufrädern, aber ebenfalls ungefedert im Heck: Haibikes Xduro HardSeven 4.0.
Haibike Xduro HardSeven 5.0

Das HardSeven gibt es ebenfalls in zahlreichen Ausstattungsvarianten, hier das HardSeven 5.0.
Haibike Xduro HardSeven 5.0

Und noch ein Haibike Xduro HardSeven 5.0.
Haibike Xduro HardSeven 6.0

Cyan heißt diese Farbgebung des Haibike Xduro HardSeven 6.0.
Haibike Xduro HardSeven 6.0

Weniger auffällig ist das Haibike Xduro HardSeven 6.0 in grau.
Haibike Xduro HardSeven 7.0

Nächste Variante: Das Haibike Xduro HardSeven 7.0.
Haibike Xduro HardSeven Carbon 8.0

Gleiches E-MTB nur mit Carbon-Rahmen: Haibike Xduro HardSeven Carbon 8.0.
Haibike Xduro HardSeven Carbon 9.0

Und in einer Klasse über dem 8.0: Das Haibike Xduro HardSeven Carbon 9.0.
Haibike Xduro HardSeven Carbon 10.0

Das letzte der HardSevens: als Carbon 10.0.
Haibike Xduro 2017

Für jeden Fahrertyp hat Haibike das richtige E-MTB im Programm. Auch 2017 gibt es das Xduro in zahlreichen Varianten.
Haibike Xduro Cross 3.0

Eher für die Straße und den Alltag als für den Trail sind die Haibike Xduro Cross gedacht.
Haibike Xduro Cross 3.0

Hier zu sehen das Haibike Xduro Cross 30 als "Herrenmodell".
Haibike Xduro Cross 4.0

Mit tief gezogenem Oberrohr kommt das Haibike Xduro Cross 40 in der "Damenversion."
Haibike Xduro Cross 4.0

Ein weiteres Modell: Haibike Xduro Cross 4.0.
Haibike Xduro Cross 4.0

Um Ihnen alle Farben zu zeigen, auch noch das Haibike Xduro Cross 4.0.
Haibike Xduro Race S 6.0

Straßentauglich und enorm schnell: Haibikes Xduro Race S 6.0.
Haibike Xduro 2017

Auch für Langstrecken-Fahrer gibt es das richtige Xduro: Es heißt Xduro Trekking.
Haibike Xduro Trekking 3.0

Mit tieferer Überstandshöhe bringt das Haibike Xduro Trekking 30 mehr Komfort.
Haibike Xduro Trekking 3.0

Im Vergleich dazu der klassische Rahmen.
Haibike Xduro Trekking 4.0

Maximilian Semsch, der mit dem E-Bike Australien umrundet hat, gab Tipps für das Update des Haibike Xduro Trekking.
Haibike Xduro Trekking 4.0

Dickere Reifen, wie sie auch schon bei den E-MTBs zu sehen waren, sollen mehr Komfort bringen.
Haibike Xduro Trekking S 5.0

Das Haibike Xduro Trekking S 5.0 mit tieferem Oberrohr.
Haibike Xduro Trekking S 5.0

Und in der Variante mit normalem Oberrohr.
Haibike Xduro Urban 4.0

Mehr auf die Stadt und Style richtet Haibike das Xduro Urban 4.0 aus.
Haibike Xduro Urban S 5.0

Das City-E-Bike Xduro Urban gibt es auch als S-Pedelec, das bis 45 km/h unterstützt. Es heißt Urban S 5.0.
Haibike Sduro 2017

Mehr Neugestaltung hat 2017 Haibikes Sduro erhalten. Alle Informationen dazu erhalten Sie hier bei E-MOUNTAINBIKE.