kurz und knapp:
- E-Rennrad von Maserati
- Kooperation von Maserati und Diavelo
- kleiner E-Antrieb von Fazua
- futuristischer Look und sportliche Linienführung
Etwas futuristisch mutet es an, das neue E-Rennrad von Maserati. Das sportliche Rennrad mit E-Antrieb haben die Design-Spezialisten von Diavelo rund um Brian Hoehl entwickelt. Das Team von Diavelo hatte bereits das Pininfarina E-Voluzione entworfen und dafür den German Design Award 2017 gewonnen.
2017 hat Diavelo das neue E-Rennrad mit Maserati-Logo auf der Eurobike in Friedrichshafen vorgestellt.
E-Rennrad von Maserati: Die Highlights
Der E-Antrieb des neuen Maserati-E-Bikes kommt von Fazua, er eignet sich mit seinem kleinen Einbaumaß sehr gut für vollintegrierte Designs wie das des E-Rennrads von Maserati. Mit dem entnehmbaren Akku und der Möglichkeit sowohl den schlanken Motor als auch den Akku komplett im Rahmen verschwinden zu lassen, ist Fazua ein bei Diavelo beliebtes Antriebssystem.
Logischerweise orientiert sich das E-Rennrad auch im Design an den sportlichen Autos von Maserati. Wie der Gran Turismo, Alfieri und alle die anderen Sportagen von Maserati soll auch das E-Rennrad höchste Designansprüche erfüllen. Mit dynamischer Linienführung, fast brachial wirkender Front und hochgeschwungenem Oberrohr hat Diavelo dazu ein E-Rennrad entwickelt, das auf jeden Fall für Aufsehen sorgt. Kosten wird das E-Rennrad von Maserati laut Diavelo 10.000 Euro.
Ausblick E-Bikes von Diavelo und Maserati

Außer dem E-Rennrad von Maserati gibt es in den Presseinformationen auch ein weiteres E-Bike von Maserati zu sehen. Es wirkt eher wie ein sportliches Touren- oder City-E-Bike und bekommt einen anderen Motor als das E-Rennrad. Bisher gibt es dazu noch keine weiteren Informationen, es könnte sich aber um einen Brose-Antrieb handeln.
Die spannendsten E-Bike-Neuheiten





E-Rennrad für 2018: BH Bikes zeigt sportliches Pedelec




