kurz und knapp:
- Amprio - neuer E-Antrieb im Prototypen-Status
- Amprio ist ein Startup und 100%ige Tochter der Rheinmetall Gruppe
- marktreif soll der Antrieb 2018 werden
- Komplettangebot mit E-Motor, Akku und Display-Einheit
Der neue Hersteller Amprio arbeitet an einem E-Bike-Komplettsystem aus Motor, Akku, Display und Steuerung. Zunächst wird es eine 48-Volt-Version mit 250 Watt Leistung und Tretunterstützung bis 25 km/h geben. Der Motor soll besonders kompakt und leicht sein, so dass ein Fahrgefühl fast wie bei unmotorisierten Fahrrädern möglich sein soll.
Amprio will 2018 gemeinsam mit Fahrradherstellern in die Prototypenphase einsteigen. Der Antrieb sorgt bei vielen namhaften E-Bike-Firmen für Gesprächsstoff. Ist der Amprio E-Bike-Motor wirklich so gut wie auf dem Papier? Allerdings werden alle Interessierte noch ein wenig Geduld mitbringen müssen. Wann erste E-Bikes mit Amprio-Antrieb in die Läden kommen, ist noch nicht bekannt.
Fakt ist: Der neue Amprio E-Bike-Antrieb sorgte auf der Eurobike-Messe 2017 für reichlich Gesprächsstoff. Nahezu alle E-Bike-Systemhersteller wurden am Amprio-Stand gesichtet. Mitarbeiter und Entwickler nahmen den Prototypen genau unter die Lupe.
Amprio ist ein Start-up-Unternehmen und gehört zur Rheinmetall-Gruppe. Damit hat Amprio das geballte Know-how des Automobilzulieferers im Rücken.
Die spannendsten E-Bike-Neuheiten









