Bei Rennradreifen geht der Trend zu breiten Reifen. Neue Rennräder sind fast ausschließlich mit 25-mm-Reifen ausgestattet, Touren-Rennräder in der Regel mit 28-mm-Reifen. Rennräder mit Gravel-Ambitionen kommen sogar auf Reifen mit 30 mm Breite oder mehr daher.
Aber welche Reifenbreite ist die beste für das Rennradfahren auf der Straße? Hier herrschen Breiten zwischen 23 und 28 Millimetern vor. ROADBIKE macht den Test im Labor. Wir haben die gleichen Rennradreifen in 23, 25 und 28 Millimetern Breite auf ihren Rollwiderstand getestet. Mit überraschendem Ergebnis!
Denn wer denkt ein schmaler Reifen bedeutet auch weniger Rollwiderstand, wird überrascht. Und auch der Luftdruck, mit dem der Reifen aufgepumpt wird, spielt eine entscheidende Rolle.
Im Video sehen Sie das Ergebnis des Test und erfahren, welche Reifenbreite sich für welchen Einsatzzweck am besten eignet. Hier gibt es weitere Informationen zum Thema Reifenbreite.