- So funktioniert die Automatik-Schaltung im Kinderfahrrad Woom 3 Automagic
- Wer braucht eine Automatik-Schaltung?
- Weitere Eigenschaften des Woom 3 Automagic
- So wird das Woom 3 Automagic geliefert
- Test: Woom 3 Automagic
- Fazit Woom 3 Automagic
- Woom 3 Original kaufen
Das Herzstück des neuen Woom Fahrrads Woom 3 Automagic steckt in der 2-Gang-Nabenschaltung im Hinterrad. Weil sich Kinder in der Altersklasse von vier bis Jahren mit dem normalen Schalten noch sehr schwertun würden, bzw. sogar überfordert wären, haben sich die Kinderfahrrad-Entwickler von Woom Bikes für eine Automatik-Schaltung entschieden.
So funktioniert die Automatik-Schaltung im Kinderfahrrad Woom 3 Automagic
Wie funktioniert die magische Schaltnabe? Ganz einfach: Bei einer Geschwindigkeit von etwa elf km/h wechselt die Automatik-Schaltung in den zweiten Gang. Fällt die Geschwindigkeit unter die 11 km/h-Marke, wechselt die Nabe, die übrigens vom Hersteller Sturmey Archer stammt, wieder in den ersten Gang. So sind die kleinen Fahrerinnen und Fahrer immer mit dem optimalen Tretwiderstand unterwegs.

Die Kinder spüren die Schaltvorgänge, können sich aber voll und ganz auf die aktuellen Fahrsituationen konzentrieren. Gut für die Eltern: Die Automatik-Schaltung des Woom 3 Automagic kommt ohne Schalthebel und Schaltzüge aus. Die gesamte Technik sitzt in der Nabe und ist so bestens vor Schmutz, Regen und sonstigen Störeinflüssen geschützt, sodass das System zuverlässig und ohne Wartung funktionieren sollte.
Wer braucht eine Automatik-Schaltung?
Durch die Variation in der Übersetzung sollten die kleinen Radfahrerinnen und Radfahrer keine Neulinge auf zwei Rädern sein. Vielmehr gibt ihnen das Woom 3 Automagic die Möglichkeit, auf Radtouren mit der Familie noch besser – vor allem auch beim Tempo – mithalten zu können. Leichter bergauf, schneller in der Ebene – das verspricht das neue Woom Kinderfahrrad.

Das Woom 3 Automagic kommt für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren infrage. Woom gibt als empfohlene Größe 105 cm bis 120 cm an.

Weitere Eigenschaften des Woom 3 Automagic
Bei dem neuen Woom mit Automatik-Schaltung entdeckt man die bekannten Features aus der Woom Original-Reihe. Die wichtigsten Eigenschaften gibt es hier in einer kurzen Auflistung:
- Gewicht Testrad: 6,55 kg, mit Pedale und Seitenständer
- kindgerechte Geometrie
- breiter, ergonomisch angepasster Lenker im BMX-Stil
- kindgerechte Handbremsen, Hinterradbremse mit abgehobenem, grünem Bremsgriff
- Lenkergriffe mit kleinem Griffdurchmesser
- Lenkeinschlagbegrenzer
- leichte Aluminiumfelgen
- 16-Zoll-Fahrradreifen von Schwalbe (Little Joe) mit reflektierenden Streifen an den Flanken



So wird das Woom 3 Automagic geliefert

Wer das Kinderfahrrad direkt bei Woom Bikes kauft, bekommt das Bike in einem solchen Versandkarton angeliefert. Aber keine Sorge: Mit wenigen Handgriffen ist das Fahrrad zusammengebaut. Eine gute, verständliche Anleitung erklärt, wie Lenker, Sattel, Pedale und Reflektoren angebracht werden müssen. Dies gelingt problemlos mit dem mitgelieferten Werkzeug. Wer die Drehmomente nach Anleitung genau anziehen möchte, kommt an einem Drehmomentschlüssel nicht vorbei.

Test: Woom 3 Automagic
Grau ist alle Theorie. Daher nichts wie rauf auf das neue Woom 3 Automagic und raus auf den Fahrradweg. Für KARL testet das neue Kinderfahrrad Greta (4). Erste Woom-Erfahrungen sammelte sie bereits auf einem Woom 2. Der Umstieg auf die nächste Größe – kein Problem. Genauso wenig wie der Umstieg von der Woom-Farbe purple haze (lila) auf Woom Red.
Gretas erstes Urteil nach einer Mini-Probefahrt in der Wohnung: "Ich liebe das neue Woom". Wird sich dieser positive Fahreindruck auch draußen bestätigen? Auffällig: Die erste 12-Prozent-Steigung meistert Greta im Sitzen. Zum ersten Mal. Die Übersetzung im ersten Gang passt, auch wenn die Muskeln brennen.

Doch die ersten Höhenmeter sind in der Ebene schnell vergessen. "Huch, was war denn das?", fragt Greta. Das war die 11-km/h-Schallmauer. Der automatische Sprung in den zweiten Gang. Und ein plötzlicher Tempo-Boost. Das Wunder von Übersetzung und Entfaltung hautnah erlebt.
Hui, das rollt aber gut!
Auf einmal fährt Greta fast das Erwachsenen-Tempo mit. Ohne, dass die Beine hochfrequent in die kleinen Pedale treten müssen. Für geübte Nachwuchsradler bringt die automatische 2-Gang-Schaltung noch mal eine Portion Spaß mehr. Speed macht Spaß, mithalten auch. Das Beste: Die automatischen Schaltvorgänge stören das Fahrgefühl überhaupt nicht. Gewöhnungszeit? Fehlanzeige. Dafür aber reift schnell der Wunsch nach (noch) längeren Touren.

Woom-typisch überzeugt das niedrige Gewicht von 6,55 kg des Woom 3 Automagic. Durch den kindgerechten Leichtbau bremsen auch Steigungen den Fahrspaß nicht aus. Das wird vor allem deutlich, wenn "Woom"-Kinder mit Freundinnen oder Freunden unterwegs sind, die auf schwereren Kinderfahrrädern unterwegs sind.

Fazit Woom 3 Automagic
Das brandneue Woom 3 Automagic unterscheidet sich vom Woom 3 Original in erster Linie durch die automatische 2-Gang-Schaltung. Aber die Schaltung macht wirklich den Unterschied. Kommen Kinder in der Ebene nur selten (oder wenn überhaupt nur mit sehr großen Aufwand) auf Geschwindigkeit, setzt das 2-Gang-System genau hier an. Nach ausgiebigen Testfahrten zieht Testerin Greta ein Fazit: "Das Woom ist schön schnell." So schnell, dass die Kleinen auch mal das Tempo der Großen fahren können.

Zugegeben: Mit 479 Euro hat das Kinderfahrrad Woom 3 Automagic den Preis eines ausgewachsenen Zweirads (zum Vergleich Woom 3 Original ohne Gangschaltung 399 Euro), aber wer Kinder hat, die gerne Radfahren (sollen), vertieft mit diesem Kinderfahrrad die Liebe fürs Bike. Eine Investition in eine bleibende Radzukunft. Was die Entscheidung auch leichter machen kann: Die Woom Kinderfahrräder sind sehr wertstabil, das heißt, dass man im Gebrauchtverkauf Erlöse nah am Originalpreis erzielen kann.
Woom 3 Original kaufen
Woom Kinderfahrräder, also auch das Woom 3 Automagic, kann man entweder beim Fachhändler oder im Online-Shop direkt bei Woom kaufen.