Das neue Orbea Terra Gravelbike zeigt sich leichter und abenteuerlustiger.

Orbea präsentiert das neue Terra Gravelbike
Voll auf Gravelbike-Abenteuer getrimmt

Inhalt von
Veröffentlicht am 19.06.2025
Orbea Terra 2025
Foto: Orbea

Mehr Komfort, mehr Reifenfreiheit, mehr Abenteuer: Orbea präsentiert die dritte Generation des Gravelbikes Terra in Carbon-Ausführung. Dabei verrät schon der erste Blick, dass es sich hier nicht um eine behutsame Weiterentwicklung handelt, sondern um ein komplett neues Rad. Das Oberrohr ist flacher, die Sitzstreben sind deutlich tiefer angesetzt, Gabel und Unterrohr weisen markante Aussparungen auf, dazu finden sich deutlich mehr Montagepunkte, als noch am Vorgänger.

Orbea Terra 2025 Oberrohr
Orbea

Das Terra wird erwachsen

Ein Blick auf die Geometrie zeigt, dass das Terra wächst. Radstand, Kettenstrebe, Nachlauf, Stack und Reach legen allesamt zu. Der Sitzwinkel wird etwas steiler, der Lenkwinkel etwas flacher. Das neue Terra dürfte sich also etwas erwachsener und weniger verspielt zeigen. Vor allem aber ist es laut Orbea deutlich stärker Richtung Abenteuer ausgelegt. Das unterstreicht etwa die von 45 auf 50 Millimeter angewachsene Reifenfreiheit. Dank ordentlicher Sicherheitsreserven von 6 Millimetern in alle Richtungen dürften sogar noch breitere Reifen passen.

Orbea Terra 2025 Reifenfreiheit
Orbea

Zurück zur klassischen Klemme

Der Rahmen soll in Größe M bei 1040 Gramm liegen und damit rund 90 Gramm leichter als beim Vorgänger sein. Dafür wird die voluminösere Gabel 25 Gramm schwerer, was auch an den Hülsen an den Montagepunkten liegen dürfte. Eine auffällige Veränderung ist der Weg zurück von einer integrierten Klemmung der Sattelstütze hin zu einer klassischen, externen Klemme. Züge, Leitungen und Kabel verlaufen indes wie gehabt in den Rahmen integriert. Auch das Lockr-Staufach im Unterrohr des Carbon-Gravelbikes ist weiterhin an Bord. Dank des an dieser Stelle voluminöseren Rohres bietet es nun laut Orbea sogar 35 Prozent mehr Volumen.

Orbea Terra 2025 Sitzrohr
Orbea

Die Qual der Wahl im Konfigurator

Das neue Terra ist ab sofort in sieben Ausstattungsvarianten zu Preisen von 2.999 bis 5.999 Euro zu haben. Interessant: Alle Rahmen basieren auf Orbeas zweithöchster Carbon-Kategorie OMR. Einen teureren Rahmen der OMX-Kategorie gibt es, anders als beim Vorgänger, nicht mehr. Das neue Terra kommt in sechs Rahmengrößen von XS bis XXL und in drei Serienfarben. Dazu können alle Modelle bei Bedarf über Orbeas Custom-Programm MYO in Farbe und Ausstattung angepasst werden. Im Konfigurator lassen sich auch spezielle Schutzbleche auswählen. Dann sinkt die Reifenfreiheit allerdings auf 45 Millimeter.

Orbea Terra 2025 Lockr Vergleich
Orbea