Besonderes Merkmal der Overcurve-Serie von Fizik ist der asymetrische Aufbau des Schuhs. Der Verschluss verläuft nicht gerade auf dem Fußrücken sondern folgt der leicht geschwungenen Form des Spanns. Das soll den Schuh bequemer machen und den Sitz verbessern.

Das Obermaterial besteht aus einem Polyurethan-Kunststoff in Verbindung mit einem luftigen Mesh-Material. Ein Boa-IP1-Drehverschluss an der Außenseite soll für sicheren Halt sorgen.

Die Sohle gehört laut Fizik nicht zu den steifesten, soll aber so die beste Kombination aus Komfort auf langen Strecken und Kraftübertragung aufs Pedal bieten. Der Schuh ist also nicht unbedingt für endschnelle Sprinter, sondern eher für Rennradfahrer die auch auf längeren Strecken unterwegs sind. Interessant: Die Cleat-Position ist im Vergleich zu anderen Schuhe laut Fizik etwas nach hinten versetzt. Das soll laut Hersteller die Pedaliereffizienz, vor allem in aggresiver Aero-Haltung, verbessern.

Der Fizik Tempo Overcurve R4 Rennradschuh ist ab sofort erhältlich. In schwarz oder weiß soll er 200 Euro kosten, für die Farben „Iridescent Bronze“ und „Iridescent Green“ werden 215 Euro fällig.