Ein gutes Langarmtrikot gehört zur Grundausstattung jedes Rennradfahrers. Nicht nur im Frühling und Herbst, sondern auch an kühlen Sommertagen sorgt es als oberste Schicht für angenehme Wärme an Brust und Armen – je nach Temperatur in Kombination mit langem bzw. kurzem Unterhemd oder Weste.
Und selbst im tiefsten Winter kann esals zusätzliche Schicht wertvolle Dienste leisten – Stichwort Zwiebelprinzip. Doch die Auswahl ist riesig, selbst wenn man Thermowinterjacken und Regenjacken außen vor lässt. Denn neben dem "klassischen" Langarmtrikot buhlen immer mehr Ausführungen um Rennradlers Gunst, zum Beispiel mit Windschutz, leichtem Regenschutz, dickerem Fleece oder bewusst dünnem Stoff.
Zudem sind nicht wenige lange Jerseys aufgrund ihres Schnitts oder ihrer Ausstattung für bestimmte Einsatzzwecke und Zielgruppen prädestiniert, z. B. als Aero-, Gravel- oder Brevet-Langarmtrikot. Keine leichte Aufgabe, da den Überblick zu bewahren und das am besten zu den eigenen Anforderungen passende Modell zu finden. Denn: Ob ein Trikot glücklich macht oder nicht, entscheidet sich oft an individuellen Aspekten wie Einsatzzweck, Geschmack oder Anatomie. Beispiele dafür sind die Ausstattung, Länge der Ärmel, der Schnitt, die Beschaffenheit des Kragens oder – ganz profan – Farbe und Design.
Bevor Sie auf Trikotsuche gehen, sollten Sie zunächst verschiedene Fragen für sich beantworten. Etwa: Für welche äußeren Bedingungen – Tages-und Jahreszeit, Temperaturbereich, Witterung – wird ein Trikot benötigt? Für welchen Einsatzzweck – Rennen, Training, Pendeln, Reise? Und was ist bereits in Ihrem Kleiderschrank vorhanden, wo reicht es gegebenenfalls, kostengünstig mit Windweste und Armlingen aufzurüsten?
Auf den folgenden Seiten zeigt ROADBIKE exemplarisch Produkte, die alldie Möglichkeiten aufzeigen, die moderne Langarmtrikots bieten. Das Ziel: Sie zu unterstützen, den für sich passenden Trikottyp zu finden.
Klassische Langarmtrikots
Die richtige Wahl, wenn Sie beim kühlem aber trockenen Wetter unterwegs sind. Einsatzbereich schnell erweiterbar mit Windjacke oder -weste.
Der Archetyp: Endura Pro SL II

Atmungsaktiv, nicht zu dick, nicht zu dünn, mit sportlichem, aber nicht zu extremen Schnitt – das Pro SL von Endura geht als idealtypischer Vertreter eines Langarmtrikots durch. Auch die Ausstattung stimmt: stabiler, gut zu greifender Front-Reißverschluss, drei gut erreichbare Rückentaschen, dazu ein separates Schlüsselfach mit Reißverschluss.
Hoher Tragekomfort
Angenehmes Klimamanagement
Aus recycelten Materialen
Ärmelbündchen auffällig eng
Das Technische: Q36.5 Hybrid Que X

Q36.5 treibt großen Aufwand: Nach ausgeklügeltem System kommen an Brust, Rücken und Armen Stoffbahnen unterschiedlicher Fasern zusammen. Das System sorgt für ein tolles Klima, allerdings entstehen so auch viele, zum Teil störende Nähte. Der Schnitt ist besonders an den Armen etwas weiter. Geschmackssache ist die Oberarmtasche.
Sehr technischer Ansatz
Etwas weiter geschnitten
Spürbare Nähte, v.a. an den Ärmeln
Teuer
Wetterschutz Langarmtrikots
Die richtige Wahle wenn Sie ganzjährig bei wechselnden Wetterbedingungen unterwegs sin, etwa beim Pendeln zur Arbeit oder beim Training im Herbst oder Frühjahr.
Regenschutz: Biehler Signature Thermal Rain

Wind pfeift bei Biehlers Signature3 Thermal Rain zwar ungehindert durch das Gewebe, dafür perlen Spritzwasser und Nieselregen dank einer speziellen Beschichtung ab. Ergebnis ist ein sehr atmungsaktives Trikot, das sich dank wärmendem Microfleece für kühlere, feuchte Tage anbietet. Der Schnitt ist sportlich-eng, die Ärmel sind auffallend lang.
Wasserabweisend
Angenehm wärmend
Hergestellt in Deutschland
Ärmel recht eng
Kälteschutz: Sportful Supergiara Thermal Jersey

Windblocker oder Spritzschutz gibt’s beim neuen Supergiara Thermal von Sportful nicht, dafür ist es dank elastischem, zweilagigem Polyestergewebe mollig warm, ohne sich gleich wie ein steifes Wintertrikot anzufühlen. Der Schnitt ist leicht körperbetont, fünf Taschen prädestinieren das Trikot für ausgedehnte Graveltouren oder Bikepacking-Abenteuer.
Kuschlig-weich und warm
Viele reflektierende Elemente
Sehr atmungsaktiv
Viel Stauraum
Windschutz: Isadore Longsleeve Shield Jersey

Isadores modisch anmutendes Langarmtrikot besteht aus weicher Merinowolle, ist an Brust und Reißverschluss jedoch mit winddichter Membran verstärkt. Ebenso an den Ellenbogen (optisches Gimmick) und an einer der drei Rückentaschen (sinnvoll zum Handyschutz, da Spritzwasser abperlt). Eine pfiffige Kombi- nation für windige, aber trockene Tage, da sich bei Regen die nur mit Merino bedeckten Rücken-, Bauch- und Ärmelbereiche mit Wasser vollsaugen.
Ausgewogene, nicht zu enge Passform
Guter Schutz gegen kalten Fahrtwind
Gutes Körperklima dank Merino
Merino bei Regen schnell nass und schwer
Rundumschutz: Castelli Nano Mid Wind Jersey

Noch Trikot oder schon Jacke? Solche Spitzfindigkeiten sind einem schnell egal, wenn man Castellis Nano Mid Wind Jersey überstreift: Von den vorgestellten Trikots ist es vermutlich das wärmste, an der Vorderseite winddicht und sogar wasserabweisend. Wer jetzt noch mit warmer Unterwäsche nachhilft, übersteht mit diesem vielseitigen Langarmtrikot sogar Temperaturen deutlich unter 10 °C und spart sich – je nach Kälteempfinden – ein Wintertrikot.
Viellseitiger Tausendsassa
Gore-Tex Stretchmaterial
Hoher Tragekomfort
Vier Farben zur Auswahl, aber...
Keine wirklich knallige Signalfarbe
Dick vs. Dünn
Hersteller interpretieren das klassische Langarmtrikot zum Teil sehr unterschiedlich – mal dünner, mal dicker. Assos bietet gleich beides an: das Mille GT Summer kommt mit sehr dünnem Stoff und eignet sich besonders für Fahrten an kälteren Sommertagen, in morgendlicher Frische oder bei Wind. Die wärmere Ausführung Mille GT Spring-Fall hingegen hält mit innen aufgerautem Stoff kuschlig-warm, ohne die Anmutung eines dicken Wintertrikots auszustrahlen – mit einem langen Unterhemd hält man es bis zu einer Temperatur von ca. 8 °C gut aus.
Assos Mille GT Spring-Fall / Mille GT Summer

Sehr gut verarbeitet
Hoher Tragekomfort
Innovativer Ansatz
Ärmel eher kurz
Reflektierende Elemente eher klein
eingeschränkte, eher dunkle Farbauswahl bei Mille GT Spring-Fall
Die Spezialisten
Dass Langarmtrikots auch für spezifische Einsatzgebiete konzipiert sein können, zeigt zum Beispiel Rapha. Das Pro Team Aero etwa richtet sich mit knallengem Schnitt, strömungsoptimiert aufgerauten Stoffen an Schultern und Ärmeln sowie goldener Mitte aus Wärme und Atmungsaktivität an Rennfahrer, die auch in Frühling oder Herbst Top-Speed anstreben.
Das Brevet Windblock stammt zwar ebenfalls aus dem Hause Rapha, zielt aber auf eine völlig andere Zielgruppe ab. Mit ausgesprochen legerem, fast flatterigem Schnitt, dafür aber winddichter Front, geht es hier nicht um Bestzeiten, sondern um Schutz vor den Elementen und – dank des umlaufenden Reflektorstreifens – gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Zahlreiche, teils reißverschlussgeschützte Taschen am Rücken und an den Seiten ermöglichen die Mitnahme von viel Hab und Gut – etwa bei Langstreckenveranstaltungen oder Radreisen. Angesichts solcher Varianten: Prüfen Sie vor dem Kauf immer, was die Intention des Trikots ist – und ob diese auch zu Ihren Vorstellungen passt.

Rapha Brevet Windlblock
Zahlreiche Taschen
Angenehm zu tragendes Stretchmaterial
Winddichte Front
Flattert stark im Fahrtwind
Rapha Men's Pro Team Windsleeve Aero
Knackige, aber nicht einengende Passform
Viele reflektierende Elemente
Eingeschränkte Farbauswahl