Die neuen Tubeless-Produkte seien im Hause Muc-Off intensiv getestet worden: Nicht nur von den Produktentwicklern, auch von den gesponserten Profi-Fahrern. Die Anwenderfreundlichkeit soll bei dem neuen Tubeless-Zubehör im Vordergrund stehen, „no hassle“ nennt Muc-Off dieses Prädikat. Das neue Tubeless-Produktsortiment wird in drei Anwendungsschritte eingeordnet: „prepare, inflate, maintain (P.I.M.)“, also vorbereiten, aufpumpen und warten.
Schritt 1: Neue Produkte für die Vorbereitung des Tubeless-Aufbaus
Der neue Muc-Off Glue and Sealant Remover entfernt Rückstände von altem Felgenband, eingetrockneter Dichtmilch und Kleber von der Felge, bevor neues Felgenband installiert wird. Die Sprühflasche kostet 9,95 Euro.

Das halbtransparente Muc-off-Felgenband soll das Auffinden des Ventillochs vereinfachen. Es ist in sechs Breiten erhältlich und soll sich deshalb für Mountainbiker, Rennradfahrer und Graveler gleichermaßen eignen. Die 10- oder 50-m-Rollen kosten ab 17,95 Euro.

Im Tubeless-Setup-Kit finden sich alle Produkte, die man für das Umrüsten auf Tubeless benötigt, im Set: Felgenband, Ventilsiegel, zwei CNC-gefräste schwarze Tubeless-Ventile und zwei Beutel Tubeless-Milch. Fünf verschiedene Kits sollen den Ansprüchen von Rennrad- oder Cyclocross-Fahrern mit schmalen und breiten Felgen sowie Cross-Country- und Downhill Fahrern genügen. Ein Kit kostet 45 Euro.

Schritt 2: Das Aufpumpen
Das CO2-Inflator-Kit beinhaltet je zwei CO2-Kartuschen (wahlweise 16 oder 25 g), einen Kartuschenkopf (kompatibel mit Presta- und Schrader-Ventilen) und eine Neopren-Schutzhülle. Die Kartuschen sind auch separat erhältlich. Für Mountainbiker (mit 25-g-Kartusche) kostet das Set 29,95 Euro und eine Einzelkartusche 5.95 Euro. Das Rennradfahrer-Set kostet mit 16-g-Kartuschen 27,95 Euro, ein Nachfüller 3,95 Euro.

B.A.M steht für „bottled air magic“ und ist ein Pannenspray mit Latex, das gleichzeitig Löcher verschließen und den Reifen wieder aufpumpen soll. Mithilfe eines Klettverschlussstreifens kann die Flasche direkt am Rahmen fixiert werden. Cuts bis zu einer Größe von 3-4 mm soll das Spray verschließen können. Es kostet 17,95 Euro, die Rahmenhalterung noch einmal 5,95 Euro.

Schritt 3: Wartung und Pflege
Der neue Muc-Off Puncture Plug ist ein Tubeless-Flicken-Werkzeug, das zusammen mit fünf schmalen und fünf dicken Flicken im Set erhältlich ist (14,95 Euro). Nachfüll-Packs mit 10 Streifen sind ebenfalls erhältlich und kosten 5,95 Euro.

Das Muc-Off Essentials Case ist ein handlicher Geldbeutel mit dickem Reißverschluss und einer Innenaufteilung, die Werkzeug, Handy und Geld trennt. Es kostet 17,95 Euro und soll sowohl in den Rucksack als auch in die Trikottasche passen.
