Testbericht: Wilier Mortirolo Lampre Athena

Inhalt von

Bei diesem Rad blieb keiner der Tester stehen, als es darum ging, im RB-Keller die Testräder einzusammeln.

RB Wilier Mortirolo Lampre Athena

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil gut

Kein Wunder, die Team-Replika sieht beim flüchtigen Drüberschauen einfach teurer aus als der Rest des Testfelds. Nur die günstige Alu-Kurbel der Athena-Gruppe und die Zahl „7“ auf den schweren Fulcrum-Laufräder verraten das Mortirolo. So teuer es aussieht, so selbstbewusst gibt es sich auf der Straße: Willig und wendig stürmt das Wilier davon – ein echter Italiener eben. Dabei reagiert das Vorderrad weder im Wiegetritt noch bei schnellen Abfahrten nervös. Allerdings macht sich bergab der weiche Lenkkopf deutlich bemerkbar: Zwingt man das Mortirolo zu harten Kursänderungen, folgt es nur unpräzise. Zwar schaukelt sich der Rahmen nie gefährlich auf, im Vergleich zu den steiferen Rahmen im Test reagiert das Wilier aber schwammig. Ärgerlich, liefert das Mortirolo doch sonst eine äußerst überzeugende Vorstellung – und weiß sogar sein leichtes Übergewicht gekonnt zu kaschieren.

Technische Daten

Preis

2210 Euro

Gewicht

8340 g

Rahmengewicht

1139 g

Gabelgewicht

399 g

Rahmenhöhen

47/50/53/55 (L)/58/61 cm

Getestete Rahmenhöhe

55 (L) cm

Rahmenmaterial

Carbon

Schaltgruppe

Campagnolo Athena, 12–25

Kurbelsatz

Campagnolo Athena Alu, 50/34

Bremse

Campagnolo Athena

Laufräder

Fulcrum Racing 7

Reifen

Wilier Racing Kevlar, 23 mm

Gabel

Wilier

Gabelmaterial

Vollcarbon

Steuersatz

Ritchey, integriert

Vorbau

R. Pro 4-Axis

Lenker

R. Comp Logic II

Sattel

Selle Italia Filante

Sattelstütze

Ritchey Pro, Ø 31,6 mm

RB Wilier Mortirolo Lampre Athena - Performance
RoadBIKE

RB Wilier Mortirolo Lampre Athena - Geometrie
RoadBIKE

Wilier Mortirolo Lampre Athena im Vergleichstest

Fazit

Lebendig italienisch, dabei aber nie nervös gefällt das Wilier trotz seines Übergewichts sportlichen Fahrern – der spürbar weiche Lenkkopf ist aber ein dicker Wermutstropfen.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023