Bewertung:
Was uns gefällt:
reinrassiger Rennsportler
Komplettrad sehr leicht
viele Größen
Fahrerhaltung recht komfortabel
Was uns nicht gefällt:
Fahrerhaltung recht komfortabel
sehr teuer
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (83 Punkte)
Noch leichter, noch schneller? Bei Treks Top-Modell Émonda SLR 6 lässt sich alles auf diese eine Frage herunterbrechen. „Das leichteste Serienrad der Welt“ versprechen die Amerikaner mit der neuesten Generation ihres Straßensportlers. Bei der Geometrie und den Fahreigenschaften hat sich dagegen – erfreulicherweise – nichts geändert. Das bedeutet: Das Trek Émonda SLR 6 ist und bleibt ein reinrassiger Rennsportler für Etappenrennen und lange Einsätze.
Im Vergleich zu den meist sehr laufruhigen Touren-Rennrädern moderner Prägung wirkt das Trek Émonda SLR 6 fast schon wuselig. Doch der Sportler ist absolut keine nervöse Giftspritze. Durch die Kombination von recht kurzem Radstand und eher langem Gabelnachlauf lässt es sich wunderbar in Kurven drücken – allein durch eine leichte Gewichtsverlagerung. Das Rad folgt punktgenau und direkt auf jeden Lenkbefehl – ohne dabei je nervös oder unerwartet zu reagieren. Das Émonda rollt und folgt, wie an der Schnur gezogen.
Etwas überraschend ist angesichts dieser eindeutig sportlichen Prägung die ziemlich aufrechte Fahrerhaltung auf dem Testrad. Trek bietet den Rahmen in zwei Versionen an: Das Testrad kommt, wie das Émonda SLR 6 standardmäßig, in der H2-Version mit mehr Stack für eine gemäßigtere Sattelüberhöhung. Man sitzt zwar mit Streckung, dabei aber angenehm und fast so aufrecht wie auf einem der eingangs erwähnten Touren-Rennräder. Zu dieser langstreckentauglichen Haltung passt der ordentliche Federungskomfort, den der Rahmen samt integrierter Sattelstütze am Heck bietet.
Gemessen am willigen Charakter des Sportlers hätten die Tester aber eine etwas knackigere Haltung bevorzugt. Wenn man das Émonda SLR 6 über Treks umfangreichen Konfigurator „Project One“ zusammenstellt, lässt sich auch die sportlichere Rahmen-Variante H1 wählen. Allerdings kostet es dann 500 Euro mehr als das sonst identisch bestückte Modell „von der Stange“. Auch das Testrad mit seiner knalligen Lackierung stammt aus Treks Konfigurator.
Farbe wiegt
Die Farbe hat ihren Preis – in zweierlei Hinsicht. Denn neben dem Aufpreis erkauft man sich mit dem poppigen Lack, der dick aufgetragen werden muss, auch Mehrgewicht: Die Waage im RoadBIKE-Testlabor zeigte für den Rahmen (in Größe 56) 791 Gramm an, für die Gabel 341. Das sind hervorragende Werte – und doch ein gutes Stück von dem entfernt, was Trek für das neue Émonda SLR verspricht: Nur 640 Gramm soll der Rahmen bestenfalls wiegen.
Trotzdem hat das Testrad in der Gesamtbetrachtung natürlich beileibe kein Gewichtsproblem, im Gegenteil: 6,6 Kilo wiegt das komplette Rad – ein ausgezeichneter Wert für ein Rennrad mit Ultegra-Ausstattung. Sehr gut, dass Trek serienmäßig sehr leichte Laufräder montiert: Unter 1600 Gramm wiegt das Set mit tubelesstauglicher Felge.
Dieses geringe Gewicht hat großen Anteil daran, dass sich das Trek Émonda SLR 6 so schwungvoll und behände fährt. Ein weiterer Faktor für das Leichtgewicht des Renners sind die besonders leichten Bremsen, die Trek montiert. Die funktionieren gut, allerdings mit spürbar weicherem Druckpunkt, als ihn die zur Gruppe passenden Ultegra-Stopper bieten würden.
Unterm Strich geht beim neuen Trek Émonda SLR 6 die Gleichung: leichter = schneller also voll und ganz auf. Trek schickt ein mitreißendes Rennrad auf die Straße. Allerdings sind die 4499 Euro für das Grundmodell (ohne Project-One-Lackierung) auch ein stolzer Preis.
Preis | 4999 Euro |
Gewicht | 6,6 kg |
Rahmengewicht | 791 g |
Gabelgewicht | 341 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 47/50/52/54/56/58/60/62/64 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 73 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 108 N/mm |
Komfort vorne | 356 N/mm |
Komfort hinten | 260 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 78 Nm/Grad |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 84 Nm/Grad |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Bontrager Speed Stop Pro |
Laufräder | Bontrager Paradigm Comp |
Reifen | Bontrager R3 |
Vorbau | Bontr. Pro |
Lenker | Race XXX Lite VR-C |
Sattel | Bontrager Montrose |
Sattelstütze | integr. |
Profil:

Geometrie:

Trek Émonda SLR 6 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest
Fazit
Das neue Trek Émonda SLR überzeugt als dynamischer, sehr lebendiger Rennsportler. Das Komplettrad punktet mit geringem Gewicht; Rahmen und Gabel würden ohne die auffällige Lackierung noch weniger auf die Waage bringen. Die Ausstattung ist hochwertig und leicht, der Preis knackig.