Testurteil

Trek hat mit den aktuellen Madone-5-Modellen einen Volltreffer gelandet – das wird in diesem Test einmal mehr klar. Der Rahmen hat alle technischen Details vom Top-Modell Madone 6 geerbt, das Rahmen-Gabel-Set erreicht mit rund 1500 Gramm ein für die Preisklasse standesgemäßes Gewicht.
Das Testrad gehört, auch dank der durchweg hochwertigen und sehr funktionalen Ausstattung, zu den leichtesten im ganzen Testfeld. Mit dieser hervorragenden Ausgangsbasis sind die Erwartungen an die Fahrleistungen hoch – das Madone 5.9 erfüllt sie souverän, aber zurückhaltend. Denn dieses Rad zeigt seine Stärken erst mit der Zeit: die auch in heiklen Situationen zuverlässige Lenkung, die nie unbequeme Sitzposition, der ausgeprägte Vorwärtsdrang – egal ob an Anstiegen oder bergab. Kurz: Ein überzeugender Alleskönner!
Preis | 3999 Euro |
Gewicht | 7180 g |
Rahmengewicht | 1072 g |
Gabelgewicht | 383 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62/64 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2, 11–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Shimano WH-6700 |
Reifen | Bontrager R3 Plus, 23 |
Gabel | Bontrager Race X Lite |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Bontrager Race X Lite |
Lenker | Bontrager Race X Lite |
Sattel | Bontrager Affinity Race Lite |
Sattelstütze | Bontrager Ride Tuned Carbon |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Trek Madone 5.9 im Vergleichstest
Fazit
Sportlich, vielseitig und zuverlässig: Mit jedem Kilometer auf dem Madone 5.9 wächst die Begeisterung für diesen leichten, gut ausgestatteten Sportler – ein Traumpartner!