Bewertung:
Was uns gefällt:
perfekter Alleskönner: laufruhig und trotzdem präzise und willig
gemessen am Preis gute Scheibenbremsanlage
Was uns nicht gefällt:
zu wenig Reifenfreiheit an der Umwerfer-Klemmschelle
Denn bei allen Zweifeln in puncto Mehrgewicht und technischen Detailfragen: Die Sicherheit steigt durch Scheibenbremsen fraglos, schön, dass Stevens mit dem neuen Supreme Disc ein bezahlbares Modell auf die Straße schickt.
Zwar montieren die Hamburger nur eine mechanische Scheibenbremse von Shimano, doch im Vergleich zur Felgenbremse bringt auch dieser günstige Silberling spürbar mehr Bremskraft. Besonders bei den Testfahrten auf regennassen Straßen überzeugte das Bremssystem des Supreme Disc. Vielfahrer sollten unbedingt mal eine Runde damit drehen! Wer häufig mit dem Rennrad unterwegs ist, lässt sich vom Supreme schnell auf ganzer Linie überzeugen: Mit der Stevens-typischen Gelassenheit vereint es Laufruhe und sicheres Handling mit deutlich ausgeprägtem Sportsgeist. Das Rad wirkt erstaunlich leichtfüßig und antrittsstark – hier machen sich die stabilen und dennoch recht leichten Laufräder positiv bemerkbar. Im Zusammenspiel mit einer kompletten Ultegra-Gruppe und dem technisch sehr gut gemachten, nicht zu schweren Rahmen-Gabel-Set schnürt Stevens hier ein tolles Gesamtpaket.





Allerdings brachte der Testalltag auch Schwächen ans Licht: Die Alu-Sattelstütze bietet keinen spürbaren Federungskomfort, der dünne Alu-Lenker wirkt im Vergleich zu einem ergonomisch geformten Modell etwas altbacken – doch das ist Geschmackssache. Schwerwiegender ist die zu knappe Reifenfreiheit an der Umwerfer-Klemmschelle: Der 25er-Reifen baut auf der breiten Disc-Felge recht voluminös und lässt nur noch einen hauchdünnen Spalt. Um verklemmte Steinchen zu vermeiden, sollte besser ein 23er montiert werden. Hier muss Stevens nacharbeiten – dann ist das Supreme ein heißer Tipp für preisbewusste Vielfahrer.
Preis | 1799 Euro |
Gewicht | 8,6 kg * |
Rahmengewicht | 1565 g |
Gabelgewicht | 443 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano BR-CX77 Disc |
Laufräder | Oxygen Scorpo SL-D |
Reifen | Schwalbe One, 25 |
Vorbau | Oxygen Scorpo |
Lenker | Oxygen Scorpo |
Sattel | Oxygen Scorpo |
Sattelstütze | Oxygen Scorpo |
* Gewicht: Komplettrad ohne Pedale
Profil und Messwerte

Geometrie

Stevens Supreme Disc (Modelljahr 2014) im Vergleichstest