Test: Stevens Stelvio (Modelljahr 2018) (Testsieger)

Testbericht: Stevens Stelvio (Modelljahr 2018)

Inhalt von
Zuletzt aktualisiert am 30.07.2018

Bewertung:

Was uns gefällt:

 überzeugender Alleskönner

 leichtes Rahmen-Set

 hochwertig

 viele Größen

Testurteil

Testsieger-Logo: RoadBIKE Testsieger Fachhandel
RoadBIKE
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Testurteil: Sehr gut (74 Punkte)



Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Das knallige Stevens Stelvio spielt in diesem Test seine Stärken mit großer Gelassenheit aus – der angenehme Dauerläufer lässt in keiner Disziplin etwas anbrennen. Er beschreitet konsequent den goldenen Mittelweg: Durchaus sportlich im Charakter, läuft er doch ruhig, verlässlich und sicher.

Man sitzt leicht gestreckt, ohne zu starke Sattelüberhöhung – bequem genug für lange Stunden im Sattel, zentral genug für präzises Handling. Durch den recht langen Radstand hält das Stevens Stelvio auf jedem Untergrund sicher die Spur, rollt gern mit hohem Tempo, beschleunigt dank der vergleichsweise leichten Laufräder bereitwillig.

Apropos Gewicht: Das Stevens Stelvio ist eines der leichtesten Räder im Test – hier zeigen sich die 100 Euro Mehrpreis im Vergleich zu den meisten Fachhandelsmitbewerbern. Wer nicht auf den letzten Cent achten muss, zahlt diesen Aufpreis gern. Kein Rahmen einer Fachhandelsmarke ist leichter, eine komplette 105-Ausstattung und hochwertige Laufräder passen dazu. Kurz: So sehen Testsieger aus.

* Gewicht Komplettrad ohne Pedale

Profil:

rb-0718-radtest-um-1000-profil-stevens-stelvio (jpg)
RoadBIKE

Geometrie:

rb-0718-radtest-um-1000-geometrie-stevens-stelvio (jpg)
RoadBIKE

Stevens Stelvio (Modelljahr 2018) im Vergleichstest