Testbericht: Stevens SLR Aero Custom

Inhalt von

Das SLR Aero folgt dem aktuellen Trend zu mehr Aerodynamik bei Straßenrädern. Wer hier einen Zeitfahr-Lenker aufsetzt, findet einen universellen Begleiter auch für Triathlons.

RB Stevens SLR Aero Custom

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil gut

Die Idee setzt Stevens gut um: Der Sattel ist auf der Aero-Stütze weit verstellbar, das kurze Steuerrohr erlaubt mit kurzem Spacer eine tiefere Front. In der Praxis bietet das SLR den gewünschten Vortrieb, überrascht mit einer von Stevens ungewohnt direkten Lenkung. Die zeigt in schnell gefahrenen engen Kurven leichte Schwächen – der Messwert leicht unter dem grünen Bereich belegt das. Das Rahmen-Gabel-Set wiegt etwas schwer, der Komfort ist mäßig. Zudem gab es Probleme mit dem Ultegra-Schalthebel.

Technische Daten

Preis

2982 Euro

Gewicht

7600 g

Rahmengewicht

1215 g

Gabelgewicht

439 g

Rahmenhöhen

52/54/56/58/60 cm

Getestete Rahmenhöhe

58 cm

Rahmenmaterial

Carbon

Schaltgruppe

Shimano Ultegra, 12–25

Kurbelsatz

Shimano Ultegra, 50/34

Bremse

Shimano Ultegra

Laufräder

Easton EA90 Aero

Reifen

Conti GP 4000 S, 23 mm

Gabel

Stev. Full Carbon F-Bend

Gabelmaterial

Vollcarbon

Steuersatz

FSA N°44, integriert

Vorbau

Scorpo

Lenker

Scorpo

Sattel

Fizik Antares

Sattelstütze

Stevens Aero Carbon, Aero

*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Performance/Fahreigenschaften

RB Stevens SLR Aero Custom

Geometrie

RB Stevens SLR Aero Custom - Geometrie
RoadBIKE

Stevens SLR Aero Custom im Vergleichstest

Fazit

Das zeitfahrtaugliche Stevens überzeugt mit viel Vortrieb. Der Rahmen gehört nicht zu den leichtesten, aber trotzdem nicht zu den steifsten.

Die aktuelle Ausgabe
6 / 2023

Erscheinungsdatum 10.05.2023