Testurteil


Dies gelingt den Hamburgern auch mit dem SCF 2. Beim Blick auf die Ausstattungsliste wird deutlich, dass kein Schummelteil verbaut wurde. Die komplette Ultegra-Gruppe wird ergänzt durch solide und bewährte Komponenten der Hausmarke Scorpo. Das Fahrverhalten des SCF 2 ist ausgewogen mit Hang zum Sportlichen, für die Dämpfung gibt es die Note sehr gut. Der steile Lenkwinkel macht das Rad agil, was flinken Fahrern gefällt, die auch die gestreckte Sitzposition zu schätzen wissen. Dem Tretlager fehlt ein Tick Steifigkeit zum grünen Bereich.
Wussten Sie schon, dass Sie dieses Rennrad auch selbst bewerten und kommentieren können? Sie finden diese Funktion hinter dem Reiter "Usermeinungen".
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 8000 g |
Rahmengewicht | 1219 g |
Gabelgewicht | 428 g |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 52/39/30 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium Equipe |
Reifen | Schwalbe Ultremo, 23 mm |
Gabel | Full Carb. M-Blade II |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA 44E, integriert |
Vorbau | Oxygen Scorpo |
Lenker | Oxygen Scorpo SL |
Sattel | Oxygen Killer |
Sattelstütze | Oxygen Scorpo |
*0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Stevens SCF 2 im Vergleichstest
Fazit
Ambitionierten Fahrern gefällt die sportliche Ausrichtung des Stevens SCF 2, das auch durch Ausstattung und Komfortwerte punktet.