Testurteil

Das Prisma RS mit seinem eigenständigen Rahmen gefällt sportlichen Tourenfahrern sofort. Die Sitzposition gerät durch das kurze Oberrohr angenehm, aber nicht zu aufrecht, der flache Lenkwinkel und ein langer Nachlauf sorgen für satte Laufruhe. Auf Roller-Passagen überzeugt das Prisma voll. Enge Kurven mag es folgerichtig weniger Langstreckenfahrer stört das nicht. Sie freuen sich am nicht zu harten Alurahmen und der hochwertigen, bestens montierten Ausstattung.
Steppenwolf Custom Bikes:
Seit über 10 Jahren bietet Steppenwolf alle Räder mit Wunschausstattung an – damit gehören die Münchner zu den Pionieren im Custom-Bereich. Im Rennradbereich ist das Angebot unter www.steppenwolf-bikes.de derzeit recht klein, aber es soll wieder wachsen. Als Besonderheit gibt es über 20 Farboptionen in 1- oder 2-Farblackierung für jeden Rahmen.

Preis | 2499 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 7700 g |
Rahmengewicht | 1539 g |
Gabelgewicht | 596 g |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace, 12–25 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 53/39 |
Bremse | Shimano Dura-Ace |
Laufräder | Citec Racing 3000 S Aero |
Reifen | Schwalbe Ultremo, 23 mm |
Gabel | Steppenwolf |
Gabelmaterial | Carbon/Aluschaft |
Steuersatz | Amazing Toys, integriert |
Vorbau | Ritchey Pro |
Lenker | Ritchey Pro |
Sattel | Ritchey WSC Stream |
Sattelstütze | Ritchey Pro |
* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

Steppenwolf Prisma RS im Vergleichstest
Fazit
Das schöne Steppenwolf gefällt Tourenfahrern mit satter Lauf-
ruhe, einer entspannten Sitzposition und hohem Komfort für lange Runden.