Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr gut gemachtes, extrem vielseitiges Alu-Rahmen-Set
Ausstattung sehr funktional und alltagstauglich
Was uns nicht gefällt:
recht schwere Reifen
Der Disc-Rahmen (als Rahmen-Gabel-Set für 799 Euro zu haben) überzeugt mit satten Steifigkeiten, dabei ist er nicht unangenehm hart geraten, und mit unter 2,2 Kilo Set-Gewicht spielt er unter den Alu-Crossern vorne mit. Doch die stärksten Argumente liefert das Specialized Crux Sport E5, sobald man darauf Platz nimmt: Es ist der Prototyp des modernen Crossers, der sich neben voller Wettkampftauglichkeit auch als Trainingspartner oder Ganzjahres-Alleskönner bestens bewährt.
Das liegt an der mittlerweile bei Crossern verbreiteten Geometrie, die Specialized mit geprägt hat. Die Sitzposition entspricht der des Profi-Straßenrenners Tarmac: Der Fahrer sitzt leicht gestreckt und mit sportlicher Sattelüberhöhung. Durch die zentrale Position hat er das Specialized Crux Sport E5 bestens im Griff und bringt die Kraft gut auf die Kurbel.
Diese rennradtypische Sitzgeometrie ist mit einer auf Laufruhe ausgelegten Lenkgeometrie gepaart: Radstand, Kettenstreben und Gabelnachlauf sind beim Specialized Crux Sport E5 recht lang, so läuft es gelassen und unbeirrt auch über ruppiges Terrain, bei hohem Tempo bleibt es seelenruhig und vermittelt viel Sicherheit. Durch den nicht zu flachen Lenkwinkel spricht es trotzdem ausreichend direkt auf Richtungswechsel an und wirkt keineswegs träge. Eine Kombination, die Rennfahrern ebenso zusagt wie Tourern im Alltagseinsatz.
Auch die Ausstattung am Testrad passt. Lob verdienten sich die Bremsen von TRP: Ihre Dosierbarkeit und hohe Bremskraft überzeugen. Tuningpotenzial bieten ggfs. die recht schweren Reifen und, je nach Fahrweise, der Kurbelsatz: Angesichts der großen Stärken als Ganzjahres-Renner wäre eine Kompaktkurbel für viele Fahrer die passendere Übersetzung als die am Testrad montierte Kurbel mit der Cross-Übersetzung 46/36. Doch so oder so ist das Specialized Crux Sport E5 ein beeindruckend potenter Universalsportler.
Preis | 1599 Euro |
Gewicht | 9,5 kg |
Rahmengewicht | 1540 g |
Gabelgewicht | 531 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 46/49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–28 |
Kurbelsatz | FSA Gossamer, 46/36 |
Bremse | TRP Hy/Rd |
Laufräder | Axxis 2.0 Disc SCS |
Reifen | Specialized Tracer Sport, 33 |
Vorbau | Specialized Comp |
Lenker | Specialized Comp |
Sattel | Specialized Phenom |
Sattelstütze | Sport |
Geometrie

Messwerte

Specialized Crux Sport E5 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Mit dem Crux ist Specialized ein großer Wurf gelungen – das gilt auch für den günstigen Alu-Rahmen E5.