Testurteil

Auffällig geformte Rohre, komplett innen verlegte Züge und integrierte Lager: Specializeds Crux punktet mit seinem schönen und eigenständigen Rahmen, dem zweitleichtesten im Testfeld. Da überrascht der niedrige Preis von nur 1.299 Euro umso mehr.
Beim Blick auf die Ausstattungsliste wird klar, warum: Die Schaltung basiert auf Shimanos 9-fach-Gruppe Sora. Im Alltag funktioniert die zwar erstaunlich gut, und wer viel bei Schmuddelwetter unterwegs ist, freut sich über günstige Ersatzteilpreise. Im Vergleich zu den Mitbewerbern lässt das Specialized hier aber ordentlich Punkte.
Schade, denn das Crux gefällt auf Schotterpisten, Feld- und Waldwegen als ausgewogener Tourer. Die Laufruhe ist angenehm, die Sitzposition ebenso, die Lenkung reagiert gelassen. Auch das Gewicht passt – trotz Shimano Sora-Gruppe.
Preis | 1.299 Euro |
Gewicht | 9.260 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmengewicht | 1.539 g |
Gabelgewicht | 582 g |
Rahmenhöhen | 46/49/52/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Sora, 12-27 |
Kurbelsatz | FSA Omega BB30, 46/36 |
Bremse | Tektro CR 720 |
Laufräder | DT Swiss Axis/1.0 |
Reifen | Specialized Tracer Pro, 33 |
Gabel | Specialized S-W FACT |
Gabelmaterial | Carbon/Aluminium |
Steuersatz | Specialized, integriert |
Vorbau | Specialized Comp |
Lenker | Specialized XC Comp |
Sattel | Specialized BG Phenom |
Sattelstütze | Specialized |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Specialized Crux Elite im Vergleichstest
Fazit
Hochwertiger Rahmen, angenehme Fahreigenschaften und zuverlässiges Handling – das Specialized hat das Zeug zum Super-Tourer, wäre da nicht die günstige Shimano Sora-Gruppe.