Testbericht: Specialized Allez E5 (Modelljahr 2014)

Inhalt von

Aluminium schien als Rahmenmaterial fast schon erledigt – jetzt ist es zurück!

RB 0913 Aktuelle Rennräder Specialized Allez E5
Foto: Benjamin Hahn

Bewertung:

Was uns gefällt:

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

 herausragendes Rahmen- Gabel-Set aus Aluminium

 überragende, sehr sportliche Fahreigenschaften

 Rahmen-Gabel-Set recht günstig

Nachdem Cannondale mit dem CAAD10 die Messlatte für Leichtmetall hoch gelegt hat, zieht die Konkurrenz nun nach: BMC konnte beispielsweise mit dem Granfondo GF02 ähnlich überzeugen. Und auch Specialized tritt mit dem neuen Allez E5 in den Ring – und punktet auf ganzer Linie!

Der Rahmen wiegt mit seinen 1254 Gramm fast genau so viel, wie das Cannondale als Bestmarke gesetzt hat. Auch bei den Steifigkeitsmessungen erreicht der Allez-E5-Rahmen fast identische Werte wie der Cannondale-Maßstab – und die sind hervorragend. Beide Hersteller sparen dagegen etwas an der Gabel und montieren über 400 Gramm schwere Modelle. So dass auch die Rahmen-Gabel-Sets des CAAD10 und Allez E5 nur wenige Gramm auseinanderliegen.

Bei den Messwerten der vertikalen Nachgiebigkeit hat dann allerdings das Specialized die Nase vorn: Am Heck erreicht das Allez sehr gute Werte, an der Front noch knapp den grünen Bereich. Hier erzielte bisher nur BMC bessere Werte mit einem Alu-Rahmen. Unterm Strich liegen alle drei Alu-Sets auf ähnlich hohem Niveau – Specialized spielt hier also ganz klar in der Weltspitze mit.

Fast noch überzeugender ist der Auftritt auf der Straße: Mit der identischen Geometrie wie bei der Rennmaschine Tarmac begeistert das Allez E5 auf Anhieb. Trotz hoher Laufruhe reagiert es messerscharf auf jeden Lenkbefehl, bei jedem Antritt feuert es freudig und ungezügelt los, hohes Tempo oder lange Anstiege geht es begeistert mit – und ist damit auch seinem Fahrer immer wieder ein Ansporn. Trotzdem bleibt noch ausreichend Sitzkomfort für lange Etappen oder Marathon-Einsätze.

Bei einem so überzeugenden Auftritt bekommt die Carbon-Mittelklasse tatsächlich Probleme, ihr Dasein zu rechtfertigen, zumal das nur als Rahmen-Kit erhältliche Allez E5 noch einen weiteren Trumpf aus dem Ärmel zieht: Das Set kostet nur 799 Euro. Bei diesem fairen Angebot dürfte so mancher wieder zum Metal-Fan werden!

Technische Daten

Preis

799 (Rahmen-Kit) Euro

Gewicht

7,2 kg *

Rahmengewicht

1254 g

Gabelgewicht

434 g

Vertriebsweg

Fachhandel

Rahmenhöhen

52/54/56/58/61 cm

Getestete Rahmenhöhe

56 cm

Rahmenmaterial

Carbon

Schaltgruppe

Shimano Dura-Ace

Kurbelsatz

Shimano Dura-Ace, 53/39

Bremse

Shimano Dura-Ace

Laufräder

Roval Fusee SL

Reifen

Specialized Turbo, 25

Vorbau

Specialized Comp

Lenker

Specialized Comp

Sattel

Specialized Toupe

Sattelstütze

FACT Carb.

* Gewicht: Komplettrad ohne Pedale

Profil und Messwerte

RB 0913 Aktuelle Rennräder Specialized Allez E5 - Profil
RoadBIKE

Geometrie

RB 0913 Aktuelle Rennräder Specialized Allez E5 - Geometrie
RoadBIKE

Specialized Allez E5 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest

Die aktuelle Ausgabe
6 / 2023

Erscheinungsdatum 10.05.2023