Testurteil


Das Simplon Serum verteidigt souverän seinen Titel als bestes Langstrecken-Rad der Welt. Durch die integrierte, leicht nach hinten gebogene Sattelstütze und die flexenden Sitzstreben ergibt sich ein unerreichter Sitzkomfort, der rauen Asphalt glattzubügeln scheint und auch gröberen Schlägen den Schrecken nimmt. Zwar gibt die Front des sehr leichten Rahmen-Kits vertikal deutlich weniger nach als das Heck, aber da auch hier der Wert voll im grünen Bereich liegt, ist dieses Ungleichgewicht in der Praxis kaum spürbar.
Doch das Serum kann weit mehr als komfortabel rollen. Auf Antritte am Berg reagiert es mit knackigem Vortrieb, und seine ausgeprägte Spurtreue spornt bergab zur Tempohatz an. Die leicht gestreckte Sitzposition erlaubt dem Fahrer eine sportliche Gangart, bleibt dabei aber absolut langstreckentauglich.
Preis | 3799 Euro |
Gewicht | 6800 g |
Rahmengewicht | 897 g |
Gabelgewicht | 309 g |
Rahmenhöhen | 48/52/55/58/62 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium Equipe |
Reifen | Schwalbe Ultremo ZX, 23 |
Gabel | Simplon |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Acros Ai03 |
Vorbau | Syntace F109 |
Lenker | Racelite Carbon |
Sattel | Selle Italia SLR Carbon Mono. |
Sattelstütze | Simplon Mono Link |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Simplon Serum im Vergleichstest
Fazit
Klarer Testsieg für das Simplon Serum. Das überragende Rahmen-Gabel-Set mit integrierter Komfort-Sattelstütze definiert auch 2011 den Standard bei den Marathon-Rennern.