Testurteil

Stattdessen schickte Simpon mit dem Pavo das zweite High-End-Modell, das mit dem Serum eine Art Doppelspitze im Simplon-Programm bildet; mittlerweile ein Klassiker unter den superleichten Rennmaschinen. 1360 Gramm für das Rahmen-Gabel-Steuersatz-Set sind immer noch ein sehr guter Wert, den viele neue Modelle nicht erreichen. Und um auf das tolle Gesamtgewicht von 6220 Gramm zu kommen, braucht Simplon nicht einmal auf extraleichte Carbonlaufräder zu setzen. Stattdessen rollt das Simplon mit steifen und einigermaßen alltagstaugleichen R-Sys-Modellen von Mavic durch den Praxistest. Dabei gibt sich das Pavo, wie man es von ihm gewohnt ist: Mit vorbildlichem Vortrieb dank steifem Tretlager (107 N/mm), absolut fahrstabil durch den verwindungsarmen Lenkkopf (82 Nm/°) und wunderbar agil mit kompakter Sitzposition und einer direkten und präzisen Lenkung, die immer berechenbar ist. Das alles mit einem Komfort, der sowohl gefühlt als auch gemessen in Ordnung geht. Bei Bedarf spielt das Pavo seine ganze Sportlichkeit aus, aber durch die Ausgewogenheit des Gesamtpakets überzeugt es auch auf ultralangen Marathonstrecken.
Preis | 5199 Euro |
Gewicht | 6220 g |
Rahmengewicht | 922 g |
Gabelgewicht | 361 g |
Rahmenhöhen | 50/53/56/59/62/65 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red, 11–26 |
Kurbelsatz | Sram Red, 50/34 |
Bremse | Sram Red |
Laufräder | Mavic R-Sys |
Reifen | Schwalbe Ultremo R, 23 mm |
Gabel | Simplon S9 |
Gabelmaterial | Vollcarbon |
Steuersatz | FSA, semi-integriert |
Vorbau | Syntace F-129 |
Lenker | S. Racelite 2 C. |
Sattel | Selle Italia SLR Kit Carbonio |
Sattelstütze | Simplon Carbon, Ø 31,6 mm |
Performance/Fahreigenschaften

Geometrie

Simplon Pavo Red im Vergleichstest
Fazit
Das Pavo-Konzept geht auf. Mit seiner Vielseitigkeit spricht es Rennsportler genauso an wie Marathonisti, Trainingsweltmeister oder Pässesammler. Kauftipp für das Top-Preis-Leistungs-Verhältnis!