Bewertung:
Was uns gefällt:
Sport-Allrounder
sehr fairer Preis
solide gemachtes Rahmen-Set ohne Schwächen
Testurteil


Eine Auszeichnung verdient sich Rose in diesem Vergleich ohne Diskussion: Die Bocholter sind klarer Preis-Sieger. 5299 Euro für einen bestens gemachten Rahmen mit Srams elektronischer eTap- Schaltung und Carbon-Laufrädern, da kann selbst die Versender-Konkurrenz nicht mithalten (auch mit vergleichbaren Laufrädern aus Roses Konfigurator bleibt das Canyon teurer). Doch nicht nur der Preis spricht für das Rose, das wird schnell klar, wenn man auf dem noch recht neuen X-Lite Six Platz nimmt: Es ist ein sportlicher Alleskönner für höchste Ansprüche. Man sitzt mit sportlicher Streckung, aber ohne extreme Sattelüberhöhung – durch den tiefen Lenkerbogen kommt man beim Griff in den Unterlenker trotzdem in eine knackige Rennposition.
Zu schnellen Einsätzen bei Marathons oder langen Etappen passt die ausgeprägte Laufruhe: Das Rose folgt ruhig und auf den Punkt, bleibt aber stets gelassen, zuverlässig, sicher. Das verleitet dazu, stets am Tempo zu drehen. Bestraft wird das von dem willigen Dauerläufer nie – das X-Lite Six mag hohe Geschwindigkeiten. Und bleibt dabei doch immer beherrschbar und federt sogar ordentlich – ein weiteres Plus bei tageslangen Einsätzen.
Im Vergleich der Daten von den RoadBIKE-Prüfständen gibt sich das Rahmen-Set bei Fahrstabilität und Federung keine Blöße – die Mitbewerber sind aber teils deutlich leichter. Durch die leichten, ausreichend stabil aufgebauten Laufräder hat das Rose beim Gesamtgewicht im Vergleich mit einigen anderen Starten leicht die Nase vorn. Mit 6,9 Kilo kratzt Rose trotz Disc knapp am UCI-Gewichtslimit.
Preis | 5299 Euro |
Gewicht | 6,9 kg |
Rahmengewicht | 942 g |
Gabelgewicht | 382 g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 2505 g |
Vertriebsweg | Versandhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 50/53/55/57/59/62 |
Getestete Rahmenhöhe | 57 |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 82 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 100 N/mm |
Komfort vorne | 313 N/mm |
Komfort hinten | 220 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 73 Nm/Grad |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 82 Nm/Grad |
Schaltgruppe | Sram Red eTap, 11–28 |
Kurbelsatz | Sram Red, 52/36 |
Bremse | Sram Red HRD |
Laufräder | Rose CW 1550 |
Reifen | Conti Grandprix 4000sII, 25 mm |
Vorbau | Ritchey WCS C220 |
Lenker | Superlogic |
Sattel | S. Italia SLR |
Sattelstütze | Ritchey Superl. Flex |
Geometrie:

Ausstattung:

Rose X-Lite Six Disc (Modelljahr 2018) im Vergleichstest
Fazit
Das X-Lite Six Disc überzeugt als Langstrecken-Sportler. Egal ob Marathon oder Etappen-Rennen, die Tempo-Gier, das präzise Handling und der spürbare Federungskomfort überzeugen Vielfahrer. Dazu kommt der Kampfpreis – dafür verdient sich Rose einen klaren Preis-Leistungs-Tipp.