Testurteil


Schon auf den ersten Blick setzt sich das Pro SL von den Mitbewerbern ab: Integrierte Tretlager bieten nur wenige Rahmen im Test, komplett im Rahmen verlegte Züge kein anderes. Auch technisch rangiert das Rose vor den Versender-Mitbewerbern, denn der steife Rahmen ist leicht und bietet für Alu einen sehr guten Dämpfungskomfort. Dabei ist das Rose aber beileibe kein Komfortrad! Mit seinem klaren Vorwärtsdrang und der direkten Lenkung ist es sehr spritzig. Auch die kompakte Sitzposition reizt eher zum sportlichen Einsatz als zur gemächlichen Biergartenrunde. Die gute Ausstattung und eine blitzsaubere Montage runden den überragenden Auftritt der Sportskanone ab: So sehen Testsieger aus!
Preis | 999 Euro |
Gewicht | 8090 g |
Rahmengewicht | 1510 g |
Gabelgewicht | 393 g |
Rahmenhöhen | 51/53/55/57/59/61/63/66 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano 105, 12-25 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Easton Aero |
Reifen | Continental Grand Prix, 22 |
Gabel | Rose SL |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Rose Oversize, integriert |
Vorbau | FSA OS-150 |
Lenker | FSA Wing Pro |
Sattel | Prologo Nago Evo T2.0 |
Sattelstütze | Race Face Revolution, 27,2 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Rose Pro SL 2000 im Vergleichstest
Fazit
Mit sattem Vortrieb und direkter Lenkung taugt das Rose selbst für Renneinsätze, Ausstattung und Rahmen überzeugen voll – Testsieg!