Testbericht: Radon R-1 8.0

Inhalt von

Der neue Aluminium-Rahmen von Radon wiegt in der eloxierten Version nur 1300 Gramm und wartet mit modernen, im Tretlagerbock integrierten BB-90-Lagern auf.

RB Radon R-1 8.0 - Geometrie
Foto: RoadBIKE

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut
Testsieger-Logo: Kauftipp

Auf der Straße fällt als Erstes der mächtige Vortrieb auf, mit dem das R-1 jede Kurbelumdrehung quittiert, gefolgt vom sprintfreundlichen Geradeauslauf, durch den sich das Vorderrad auch im heftigen Wiegetritt nie aus der Ruhe bringen lässt. Im Umkehrschluss braucht es auf kurvigen Kursen Körpereinsatz, will man das R-1 so schnell hindurch zirkeln, wie es die sportliche Sitzposition verlangt. Diese passt hervorragend zum spritzigen Charakter. Unerreicht: die Ausstattung und dadurch das Gewicht des Versender-Renners aus Bonn.

Technische Daten

Preis

1999 Euro

Gewicht

7105 g

Rahmengewicht

1300 g

Gabelgewicht

367 g

Rahmenhöhen

53/56/58/60/63 cm

Getestete Rahmenhöhe

56 cm

Rahmenmaterial

Aluminium

Schaltgruppe

Shimano Dura-Ace, 12–25

Kurbelsatz

Shimano Dura-Ace, 53/39

Bremse

Shimano Dura-Ace

Laufräder

Mavic Ksyrium SL

Reifen

Schwalbe Ultremo R, 23 mm

Gabel

Easton EC90

Gabelmaterial

Vollcarbon

Steuersatz

FSA Orbit Z, semi-integriert

Vorbau

Syntace F139

Lenker

S. Racel. 2014

Sattel

Selle Italia Filante

Sattelstütze

RFR Prolight, Ø 31,6 mm

* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

RB Radon R-1 8.0 - Performance/Fahreigenschaften
RoadBIKE

Radon R-1 8.0 im Vergleichstest

Fazit

Mit Traumausstattung und -gewicht sowie überzeugendem Vortrieb überzeugt das laufruhige Radon Langstrecken-Rennfahrer – ein Kauftipp.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 01.03.2023