Testurteil

Gute Zutaten offensichtlich, denn herausgekommen ist der beste Rahmen im Testfeld, was die Steifigkeit im Lenkkopf angeht, und das bei leichten 1155 Gramm. Auf der Testrunde zeigte sich das Step C als sehr agiler, aber immer berechen- und beherrschbarer Renner mit wunderbar ausgewogener Sitzposition, die es dem Fahrer vorbildlich ermöglicht, Druck aufs Pedal zu bringen. Die Lenkung ist direkt, ohne nervös zu sein, was besonders unerfahrene Piloten zu schätzen wissen. Sie freuen sich auch über die OCCP-Froglegs, die zuverlässig und vorhersehbar verzögern. Mit diesen Voraussetzungen war das OCCP auf dem Weg zum Testsieg, den es aber durch ein Detail verspielt: Das große Blatt der Kompaktkurbel ist mit 50 Zähnen für den Renneinsatz zu üppig. Beim Kauf kann das Rad aber individuell konfiguriert werden.
Preis | 3499 Euro |
Gewicht | 7970 g |
Rahmengewicht | 1155 g |
Gabelgewicht | 712 g |
Rahmenhöhen | 52/54/56/58/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Force, 12–25 |
Kurbelsatz | Sram Force, 50/34 |
Bremse | OCCP Frogglegs |
Laufräder | Mavic Cosmic Carbone SL |
Reifen | Challenge Grifo XS, 32 mm |
Gabel | OCCP |
Gabelmaterial | Carbon/Alu |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Syntace F109 |
Lenker | Synt. Racelite 2 |
Sattel | Selle Italia SLR XP |
Sattelstütze | Syntace P6 Alu, Ø 31,6 mm |
Performance/Fahreigenschaften

Geometrie

OCCP Cyclocross Step C im Vergleichstest
Fazit
Das OCCP ist ein Vollblut-Crosser, der explosiv nach vorne geht, aber dabei immer beherrschbar bleibt. In der Endabrechnung liegt es nur einen Hauch hinter dem Testsieger.