Bewertung:
Was uns gefällt:
vollblütiger Rennsportler
profimäßig gestreckte Sitzposition
Was uns nicht gefällt:
sehr direkte Lenkung, die man beherrschen muss
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (72 Punkte)
Rahmennote: Sehr gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Der Name verrät es: Bei der Entwicklung des Merida Scultura Team hatte Merida vor allem das Team Lampre im Blick. Vor diesem Hintergrund verwundert die stark gestreckte Haltung nicht, in die der Rahmen seinen Fahrer bringt. So sportlich sitzt man auf keinem anderen Testrad.
Richtig sportlich präsentiert sich das neue Merida Scultura Team auch in puncto Fahrverhalten: Die Lenkung reagiert sehr direkt, fast schon giftig. Harte Richtungswechsel bei hohem Tempo muss man beherrschen können – durch den kurzen Radstand und steilen Lenkwinkel wird es schon mal etwas unruhig auf dieser Sportskanone.
Ganz solide zeigt sich das Rahmen-Set im Messlabor: Steifigkeiten und Komfortwerte liegen alle im sehr guten Bereich, das Set-Gewicht von 1230 Gramm ist nicht rekordverdächtig, aber im Spitzensegment immer noch absolut konkurrenzfähig.
Auch bei der Ausstattung gibt sich Merida keine Blöße: Mit der mechanischen Dura-Ace und den gut gemachten Fulcrum-Laufrädern bleibt das Merida Scultura Team locker unter der UCI-Norm von 6,8 Kilo – allerdings sind die meisten Konkurrenten im Test leichter.
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte:

Geometrie:

Merida Scultura Team (Modelljahr 2016) im Vergleichstest