Testurteil

Mit ihrem neuen Top-Modell KOM Evo startet die italienische Marke selbstbewusst in die Saison 2011: Kuota verspricht nicht weniger als den „leistungs-fokussiertesten Rahmen der Welt“.
Wer auf dem sehr eigenständig geformten Boliden Platz nimmt, weiß schnell, was damit gemeint ist. Die gestreckte Sitzposition mit ordentlich Sattelüberhöhung fordert vom Fahrer ab dem ersten Moment vollen Druck.
Dafür belohnt das KOM Evo jede Tempoverschärfung mit fulminantem Vortrieb. So wurde die Kriteriums-Spaßmaschine schnell zum Liebling der Rennfahrer unter den Testern. Denn zu diesem unbändigen Vorwärtsdrang passt die direkte, im Wiegetritt am Berg und im Sprint dennoch sehr spurstabile Lenkung ganz hervorragend.
Mit jedem Meter wird deutlicher: Dieser Rahmen wurde mit Rennfahrern für Rennfahrer entwickelt – ein überzeugender Einstand. Überzeugend ist auch der hohe Komfort, den die zum Rahmen entwickelte Sattelstütze bietet.
Dagegen wirkt die Front schon unangenehm hart – die Messwerte bestätigen diesen Fahreindruck. Harte Sportler wird das nicht weiter stören.
Beim Blick auf die Messwerte fällt auf, dass der KOM-Rahmen als einziger im Testfeld über ein Kilo wiegt, mit Gabel und Steuersatz bleibt das Set als einziges im Test über der 1,5- Kilo-Marke. Dem unbändigen Fahrspaß auf dem Italo-Renner tut das allerdings keinen Abbruch.
Preis | 6099 Euro |
Gewicht | 6200 g |
Rahmengewicht | 1031 g |
Gabelgewicht | 456 g |
Rahmenhöhen | 45/48/50/53/56/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Sram Red, 11-26 |
Kurbelsatz | Kuota CK03, 50/34 |
Bremse | Sram Red |
Laufräder | Xentis Quad 4.2 |
Reifen | Conti Grand Prix 4000s, 23 |
Gabel | Kuota Kom |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Kuota, integriert |
Vorbau | Deda Zero100, Alu |
Lenker | Deda Zero100, Alu |
Sattel | Selle San Marco Aspide |
Sattelstütze | Kuota Kom Evo Carbon, 31,6 |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Kuota Kom Evo Red im Vergleichstest
Fazit
Der lebendige und unbändig schnelle Rennsportler von Kuota will nur eines: maximales Tempo! Das begeistert Kriteriumsfahrer und Bergsprinter – sie verschmerzen auch die recht harte Front.