Testurteil

Giants viel gelobter TCR-Rahmen aus Carbon punktet auch in dieser günstigen Version mit seinem geringen Gewicht – und mit sehr guten Messwerten. Auf der Straße zeigt das TCR sofort seine sportlichen Gene: Die sportlich gedrungene Sitzposition und das sehr direkte Handling gefallen Rennfahrern und machen Lust auf Sprintattacken. Beim beherzten Tritt in die Pedale macht sich aber das leichte Übergewicht der Laufräder bemerkbar – das Giant beschleunigt ordentlich, doch man spürt, dass hier noch mehr drin wäre.
Punkte kostet die Ausstattung – der Ultegra/105-Mix ist gut, dafür muss Giant bei den schweren Laufräder/Bereifung den Rotstift ansetzen; bei den Carbon-Rahmen ist die Konkurrenz aber nicht so gut wie das TCR.
Preis | 1999 Euro |
Gewicht | 8230 g |
Rahmengewicht | 1169 g |
Gabelgewicht | 499 g |
Rahmenhöhen | S/M/ML/L/XL/XL |
Getestete Rahmenhöhe | ML |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11-28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | DT Swiss R 1900 |
Reifen | Michelin Dynamic Sports, 23 |
Gabel | Giant |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Giant Connect SL |
Lenker | Giant Connect SL |
Sattel | Giant TCR |
Sattelstütze | Giant Vector Comp |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Giant TCR Comp 1 im Vergleichstest
Fazit
Der sehr gute TCR-Rahmen zeigt sportliches Potenzial – trotz der günstigen Ausstattung, die den Vollblutrenner leider spürbar ausbremst.