Testbericht: Corratec CCT-Pro

Inhalt von

Rahmen optimieren und Gewicht reduzieren – das waren die klaren Konstruktionsziele von Corratec für ihr Top-Modell CCT-Pro: Beim Gewicht haben sie die Vorgaben erfüllt.

RB Corratec CCT-Pro

Es wiegt mit 1066 Gramm beim Rahmen in Größe M rund 200 Gramm weniger als der Vorgänger. Dass die Qualität bei der radikalen Schlankheitskur nicht gelitten hat, belegen die Messwerte aus dem RoadBIKE-Testlabor. Die Powerbox im Tretlager weist mit 102,6 N/mm einen Top-Wert auf, und die vertikale Nachgiebigkeit von 281,5 N/mm steht für einen spürbar guten Komfortwert. Für das überarbeitete CCT-Pro verspricht Corratec auch im Lenkkopf und Gabelschaft hervorragende Daten, die sich allerdings nicht ganz bestätigen lassen. So sinkt der Komfort-Steifigkeits-Gewichts-Index (KSG) auf 358, und die Oberbayern verschenken durch die nicht ganz so spurtreue Lenkung Potenzial. Das mindert das ansonsten direkte und unvermittelte Auftreten des Arbeitsgeräts vom Team Vorarlberg-Corratec etwas. Sein großes Plus: Das leichte Renngefährt entwickelt mächtig Vortrieb und bietet enorm hohen Komfort, um seinen Piloten kräfteschonend zum entscheidenden Schlusssprint zu tragen. Wenn es denn zur Sache geht, offenbart die Vorbau-Lenker-Kombi von der Hausmarke Zzyzx Vor- und Nachteile. Zum einen greift sie sich super und beweist, wie genial Züge verlegt werden können, zum anderen verträgt der Unterlenker – zumindest am Testrad – keine harten Zugriffe im Sprint und knarzt hörbar. Ansonsten verbaut Corratec nur feine Zutaten am CCT-Pro. Die mit einer 11–25er-Abstufung und 53er-Kurbel wettkampftaugliche Campagnolo-Gruppe Super Record schaltet nicht nur butterweich, bei Attacken gelingen schnelle Gangwechsel ebenso sicher, und die Skeleton-Stopper bremsen besonders fein. Die am Testrad montierten, mittelsteifen Mavic Ksyrium SL-Laufräder tragen Contis Force- und Attack-Reifen – auch sie passen zur Rennausrichtung des harmonisch aufgebauten CCT-Pro. Kein Wunder also, dass den schneeweißen Renner unter dem UCI-Regenbogen-Logo einige Palmarès der Marke Corratec zieren.

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Technische Daten

Preis

6166 Euro

Gewicht

6790 g

Rahmengewicht

1066 g

Gabelgewicht

401 g

Rahmenhöhen

46/48/50 (M)/55/60 cm

Getestete Rahmenhöhe

50 (M) cm

Rahmenmaterial

Carbon

Lenkkopfsteifigkeit

68 Nm/°

Tretlagersteifigkeit

103 N/mm

Gabelsteifigkeit

93 Nm/°

Komfort

282 N/mm

Laufradsteifigkeit Vorderrad

61 Nm/°

Laufradsteifigkeit Hinterrrad

67 Nm/°

Schaltgruppe

Campa Super Record 11f

Kurbelsatz

C. Super Record 11f, 53/39

Bremse

Campa Super Record 11f

Laufräder

Mavic Ksyrium SL

Reifen

C. Force/Attack, 22/24 mm

Gabel

Corratec

Gabelmaterial

Vollcarbon

Steuersatz

Cane Creek, integriert

Vorbau

Zzyzx Supervisor R

Lenker

Zzyzx Supervisor R

Sattel

Selle Italia SLR

Sattelstütze

Zzyzx Carbon, 31,6 mm

* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

RB Corratec CCT-Pro - Performance und Fahreigenschaften
RoadBIKE

Corratec CCT-Pro im Vergleichstest

Fazit

Corratecs überarbeitetes CCT-Pro ist eine spritzige Sportskanone und bringt seinen Reiter obendrein sehr komfortabel zum Schlusssprint.

Die aktuelle Ausgabe
6 / 2023

Erscheinungsdatum 10.05.2023