Bewertung:
Was uns gefällt:
starker Alleskönner
Tubeless- Laufräder
Was uns nicht gefällt:
recht schwer
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (73 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Das Centurion Gigadrive zeigt schon seit Jahren, wie ein Alleskönner aussehen sollte. Das Rahmen-Set ist kein Leichtgewicht, dafür sehr steif und völlig problemlos im Alltag. Die schweren Laufräder stehen dem in nichts nach, zudem erlauben sie die Montage von Tubeless-Reifen.
Die Geometrie des Centurion Gigadrive 4000 erinnert an Cannondales Supersix, allerdings sitzt der Fahrer auf dem Centurion Gigadrive 4000 etwas aufrechter, was Tourenfahrern gefällt. Sie lieben auch die Laufruhe und das absolut sichere, durchaus direkte Handling.
Das verhilft dem Centurion Gigadrive 4000 am Ende zur Note „sehr gut“ – trotz seines recht hohen Gesamtgewichts.
Preis | 2799 Euro |
Gewicht | 7,9 kg |
Rahmengewicht | 1098 g |
Gabelgewicht | 447 g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 2853 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 47/50/53/56/59/62 |
Getestete Rahmenhöhe | 56 |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 81 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 112 N/mm |
Komfort vorne | 256 N/mm |
Komfort hinten | 379 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 105 N/mm |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 95 N/mm |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Fulcrum Racing 7 |
Reifen | Schwalbe One, 25 |
Vorbau | Procraft AL Pro |
Lenker | Road |
Sattel | Procraft Race |
Sattelstütze | SP 66 |
Profil:

Geometrie:

Centurion Gigadrive 4000 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Fazit
Rahmen und Laufräder des Centurion Gigadrive 4000 sind extrem steif und machen den willigen Dauerläufer zum perfekten Allround-Tourer. Trotz seines recht hohen Gewichts in diesem Vergleich ist das Centurion Gigadrive 4000 eines der beliebtesten Räder der Tester.