Bewertung:
Was uns gefällt:
sportlicher Alleskönner
überragendes Rahmen-Set
Was uns nicht gefällt:
beide Laufräder aus der Mitte zentriert
Testurteil


Testurteil: Sehr gut (74 Punkte)
Rahmennote: Überragend
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Nur 1400 Gramm schwer, steif und mit wirksamer Federung: Canyons überragendes Rahmen-Set würde selbst in der 3000-Euro-Klasse zu den besten zählen. Die Koblenzer verschicken es für schlappe 1599 Euro – bestückt mit einer kompletten 105-Gruppe, Aksium-Laufrädern von Mavic und guten Anbauteilen.
Auf der Straße überzeugt das Canyon Ultimate CF SL 7.0 mit bewährter Vielseitigkeit: Der Fahrer sitzt leicht gestreckt und hat den Sportler immer voll im Griff. Das Canyon Ultimate CF SL 7.0 folgt messerscharf und beschleunigt mit Nachdruck. Den Testsieg verpasst das Canyon Ultimate CF SL 7.0 nur, weil Rose bei seinem Testrad, dem Rose Xeon CRS-2000, noch härter kalkuliert – und wegen der außermittig zentrierten Laufräder.
Preis | 1599 Euro |
Gewicht | 7,8 kg * |
Rahmengewicht | 1000 g |
Gabelgewicht | 333 g |
Vertriebsweg | Versandhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 50/54/56/58/60/62/65 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 52/36 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Mavic Aksium One |
Reifen | Contin. Grandprix 4000sII, 25 |
Vorbau | Canyon V13 |
Lenker | Canyon V28 |
Sattel | Fizik Ardea |
Sattelstütze | Canyon S23 Carbon |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte

Geometrie

Canyon Ultimate CF SL 7.0 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Das überragende Rahmen-Set des Canyon Ultimate CF SL 7.0 begeistert selbst Anspruchsvollste: Es ist schnell, direkt und federt spürbar. Nur die schlecht zentrierten Laufräder kosten Punkte.