Testurteil


Canyon startet in dieser Preisklasse zugunsten Campagnolos nobler Chorus-Gruppe mit dem „normalen“ Ultimate-CF-Rahmen, der sich im etwas höheren Gewicht von der SLX-Version unterscheidet. Trotzdem bleibt das Rahmen-Gabel-Set noch unter 1400 Gramm, was nur wenige im Testfeld schaffen. Für diese Preisklasse ein Top-Gewicht!
Auch die übrigen technischen Daten des Ultimate CF sind nach wie vor herausragend, im Praxistest überzeugte das Rad nicht minder. Besonders der ungezügelte Vorwärtsdrang und das messerscharfe Handling begeisterten die RoadBIKE-Tester – nur wenige andere Räder können hier mithalten. In der Summe reicht das zum Testsieg – mit hauchdünnem Vorsprung vor Cube.
Preis | 2599 Euro |
Gewicht | 7010 g |
Rahmengewicht | 1139 g |
Gabelgewicht | 341 g |
Rahmenhöhen | 50/52/54/56/58/60/62/64 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 58 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Campagnolo Chorus, 11–27 |
Kurbelsatz | Campagnolo Chorus, 50/34 |
Bremse | Campagnolo Chorus |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Continental GP 4000S, 23 |
Gabel | Canyon 114 SLX |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | Acros Ai-70, integriert |
Vorbau | Ritchey WCS |
Lenker | WCS EvoCurve |
Sattel | Selle Italia Race SE |
Sattelstütze | Canyon VCLS |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


Canyon Ultimate CF 9.0 Pro im Vergleichstest
Fazit
Die Konkurrenz wird stärker, doch Canyon gelingt dank Top-Rahmen, toller Ausstattung und berauschenden Fahrleistungen ein weiterer Testsieg.