Bewertung:
Was uns gefällt:
Rahmen mit hohem Komfort
zuverlässiger Marathon-Sportler
Was uns nicht gefällt:
Ausstattung unter Preisniveau
zu schwer
Testurteil

Testurteil: Gut (53 Punkte)
Rahmennote: Gut
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Carbon um jeden Preis? Beim Cannondale Synapse Carbon 105 6 sieht es fast so aus: Um den überzeugend gemachten, sehr gut federnden Rahmen kalkulieren zu können, muss Cannondale schon bei der über 600 Gramm schweren Gabel anfangen zu sparen. Bei der Ausstattung wird der Sparzwang offensichtlich: eine schwere FSA-Kurbel, die schwersten Laufräder im Test und Tektro-Bremsen mit recht weichem Druckpunkt.
In der Summe bedeutet das: schwerstes Rad im Test. Dennoch gelingt es dem Cannondale Synapse Carbon 105 6, seine Stärken als höchst angenehmer, zuverlässiger Marathon-Sportler zu vermitteln: Durch das lange Steuerrohr sitzt man angenehm, das Handling ist sportlich-direkt.
Preis | 1899 Euro |
Gewicht | 8,7 kg * |
Rahmengewicht | 1205 g |
Gabelgewicht | 617 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Tektro |
Laufräder | Shimano WH-RS10 |
Reifen | Schwalbe Lugano, 25 |
Vorbau | Cannondale C4 |
Lenker | Cannondale C4 |
Sattel | Cannondale Stage |
Sattelstütze | Cannondale C3 Alu |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale/Rahmen/Gabel.
Profil und Messwerte

Geometrie

Cannondale Synapse Carbon 105 6 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Fazit
Der sehr komfortable Rahmen des Cannondale Synapse Carbon 105 6 hat das Zeug zum Marathon-Sieger, doch die durchgängig günstigen Anbauteile treiben das Gewicht zu sehr in die Höhe.