Testbericht: Cannondale CAAD9 105 Compact

Inhalt von

Der CAAD9-Rahmen markiert die Krönung der Aluminium-Baukunst.

RB Cannondale CAAD9 105 COMPACT Geometrie (jpg)
Foto: RoadBIKE

Testurteil

Kompletten Artikel kaufen
Rennrad-Kaufberatung: Finden Sie Ihr perfektes Rennrad (2014)
Sie erhalten den kompletten Artikel (10 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Testsieger-Logo: Testurteil sehr gut

Er beeindruckt als der leichteste und beste im Testfeld und zeigt mit seinen filigranen Sitzstreben und vielfach ovalisierten Rohren auch sein hohes Niveau. Auch bei den Fahreigenschaften überzeugt Cannondale: Die vorbildlich ausgewogene Geometrie sorgt für traumhafte Kontrolle. Wie auf Schienen fährt das Cannondale durch jeden Kurvenradius, folgt punktgenau und gefällt mit seinem satten Vortrieb. Perfekt auch die harmonische Sitzposition und der für Alu hohe Komfort – ein traumhafter Tourer. Nur bei der Ausstattung hat die preisaggressive Konkurrenz die Nase vorn. Trotzdem ein überzeugendes, sehr gutes Rennrad.

Technische Daten

Preis

1299 Euro

Gewicht

8740 g

Rahmengewicht

1298 g

Gabelgewicht

586 g

Rahmenhöhen

48/50/52/54/56/58/60/63 cm

Getestete Rahmenhöhe

58 cm

Rahmenmaterial

Aluminium

Schaltgruppe

Shimano 105, 12–27

Kurbelsatz

Shimano FC-R600, 50/34

Bremse

Shimano 105

Laufräder

Shimano WH-RS10

Reifen

Vittoria Zaffiro, 23 mm

Gabel

Cann. Ultra Carbon

Gabelmaterial

Carbon/Alu

Steuersatz

Cane Creek, integriert

Vorbau

Cannondale C4

Lenker

Cannond. C3

Sattel

Fizik Pavé CX

Sattelstütze

Cannondale C3, Ø 27,2 mm

* 0-20 schwach, 20-40 befriedigend, 40-60 gut, 60-80 sehr gut, 80-100 überragend

RB Cannondale CAAD9 105 COMPACT Einschaetzung (jpg)
RoadBIKE

Cannondale CAAD9 105 Compact im Vergleichstest

Fazit

Der beste Rahmen im Test verwöhnt mit Vortrieb, Komfort und perfektem Handling – allein die günstige Ausstattung verhindert einen Kauftipp.

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 17.03.2023