Bewertung:
Was uns gefällt:
perfekter Alleskönner, der in allen Lebenslagen überzeugt
sehr leichter Rahmen, aber recht schwere Gabel
Was uns nicht gefällt:
eher schwache und schwammige mechanische Disc
Schon seit Jahren führt Cannondale Crosser mit Scheibenbremsen im Programm. Die amerikanische Kultmarke ging eben schon immer eigene Wege – in Sachen Discs schon lange, bevor sie durch die UCI-Freigabe bei Crossern ein Thema wurde.
Stilprägend war Cannondale auch bei der Geometrie von Querfeldein-Rädern. Inspiriert durch die meist längeren, weniger technischen Cross-Strecken in Nordamerika trimmte Cannondale seine Crosser schon vor Jahren auf mehr Laufruhe und bringt die Fahrer in etwas weniger gedrungener Sitzposition unter. Heute ist dieser "amerikanische" Charakter weitverbreitet.
Trotzdem macht Cannondale hier keiner etwas vor: In Perfektion beschreibt das CAAD X den Mittelweg aus sicherer Laufruhe bei trotzdem präzise ansprechender Lenkung, der Fahrer sitzt mit tourentauglicher Streckung, aber dennoch zentral genug für satten Druck im Rennen – und
direktes Handling im Gelände.
Egal ob auf technisch selektiven Rennstrecken, beim Wintertraining oder als Ganzjahrespartner auf Asphalt, Schotter und Waldwegen – das Cannondale begeistert immer als idealer Begleiter!
Toller Alu-Rahmen, aber mechanische Disc zu schwammig
Bei allem Lob fanden die Tester aber für einige Ausstattungsdetails doch kritische Worte. Vor allem für die günstige Bremse: Die mechanische Disc liefert zwar ausreichend Power, der Druckpunkt ist aber schwammig, und fast jeder andere Disc-Stopper (egal ob mechanisch oder hydraulisch) packt bissiger zu.
In der Praxis nur im Gesamtgewicht spürbar ist die 630 Gramm schwere Gabel, die Cannondale in den mit 1.455 Gramm sehr leichten und gut gemachten Alu-Rahmen steckt – und damit sein großes Potenzial zum Leichtgewicht verschenkt. Besonders bedauerlich ist diese Sparmaßnahme, weil das CAAD X Ultegra im Vergleich zum identisch bestückten Vorjahresmodell um 100 Euro teurer geworden ist.
Preis | 1.899,00 Euro |
Gewicht | 9.500 g * |
Rahmengewicht | 1.455 g |
Gabelgewicht | 630 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 44/48/51/54/56/58 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–28 |
Kurbelsatz | FSA Gossamer BB30, 46/36 |
Bremse | Cannondale MB700T |
Laufräder | Cannondale CX 2.0 Disc |
Reifen | Schwalbe Sammy Slick, 35 |
Vorbau | Cannondale C3 |
Lenker | Cannondale C3 |
Sattel | Cannondale Stage |
Sattelstütze | Cannondale C3 |
* Gewicht: Komplettrad ohne Pedale.

Geometrie

Cannondale CAAD X Ultegra (Modelljahr 2014) im Vergleichstest