Bewertung:
Was uns gefällt:
sehr gute Beschleunigung
sicheres Fahrverhalten auch in schnellen Abfahrten
angemessen sportliche Sitzposition
Was uns nicht gefällt:
hinten sehr hart
Testurteil

Testurteil: Sehr gut (75 Punkte)
Das Ergebnis unseres Rennrad-Tests: Mit seinem „reinrassigen Race-Geschoss“ Timemachine Road 01 One erhebt BMC laut eigener Aussage Anspruch auf die „alleinige Asphalt-Herrschaft“; nichts weniger als das schnellste Rennrad überhaupt wollen die Schweizer gebaut haben. Einmal im Sattel, muss man ihnen – zumindest was den subjektiven Eindruck angeht – erst mal recht geben: Die Timemachine ist schnell. Verdammt schnell. Vor allem die Beschleunigung überzeugt von der ersten Kurbelumdrehung an, gefühlt landet jedes eingesetzte Watt direkt auf der Straße. Einmal auf Tempo gebracht, rollt die Timemachine auch dank des etwas längeren Radstands ausgesprochen gut, gefällt mit sehr satter Straßenlage und ist damit wie gemacht für lange Fluchten allein gegen den Wind. Der eher kurze Gabelnachlauf sorgt hingegen zusammen mit dem etwas steileren Lenkwinkel dafür, dass die Lenkung sportlich-agil anspricht. Apropos sportlich: Die Sitzposition fällt mit einem Stack-to-reach-Quotienten von 1,38 ausgesprochen knackig aus, ganz wie es sich für einen Aero-Renner gehört.
Selbst schnelle Abfahrten meistert die Timemachine äußerst souverän, in Kurven lenkt das Rad präzise ein und vermittelt auch bei hohen Geschwindigkeiten viel Sicherheit. Weiterer Clou: die aerodynamisch in den Rahmen integrierten Flaschenhalter, die klassisch-runde Trinkflaschen aufnehmen. Ein ebenfalls integriertes (aber abnehmbares) Kästchen im unteren Rahmendreieck bietet Platz für Minitool und Ersatzschlauch, bringt allerdings 264 Gramm Mehrgewicht. Den insgesamt guten Eindruck bestätigen die Werte aus dem ROADBIKE-Messlabor: Im Lenkkopf wie im Tretlager glänzt die Timemachine mit sehr guten Steifigkeitswerten. Leicht getrübt wird der Gesamteindruck nur vom ausgesprochen harten Heck, das kaum Federungskomfort bietet.
Preis | 11.999 Euro |
Gewicht | 7,7 kg |
Rahmengewicht | 1662 g |
Gabelgewicht | g |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 2712 g (ohne Schnellspanner /Steckachse) |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 47/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit | 77 Nm/Grad |
Tretlagersteifigkeit | 114 N/mm |
Komfort vorne | 234 N/mm |
Komfort hinten | 502 N/mm |
Laufradsteifigkeit Vorderrad | 83 Nm/Grad |
Laufradsteifigkeit Hinterrrad | 85 Nm/Grad |
Schaltgruppe | Shimano Dura Ace Di2, 11–30 |
Kurbelsatz | Shimano Dura Ace 52/36 |
Bremse | Shimano Dura Ace 160/140 |
Laufräder | DT Swiss ARC 1100 Dicut 62 |
Reifen | Vittoria Corsa 25 mm |
Vorbau | BMC ICS Aero |
Lenker | BMC ICS Aero |
Sattel | Fizik Antares |
Sattelstütze | BMC Aero Post |
Profil:

Geometrie:

BMC Timemachine Road 01 One (Modelljahr 2019) im Vergleichstest
Fazit
So muss sich ein Aero-Renner anfühlen. Mit seiner ausgesprochen sportlichen Sitzposition und dem großen Vorwärtsdrang macht die BMC Timemachine Road 01 One jedem Radsportler Beine.