Testurteil

Mit der Teammachine SLR01 startete BMC zur Saison 2010 eine Innovationsoffensive – die im kürzlich präsentierten Impec gipfelte.
Das war zum Test leider noch nicht verfügbar. Doch auch die Teammachine heimste im aktuellen Vergleich für ihre durchdachten Detaillösungen viel Lob ein: Neben geringem Gewicht – das Rahmen-Gabel-Set bleibt standesgemäß unter 1400 Gramm, legten die Entwickler ihr Augenmerk auf größtmöglichen Komfort.
Das zeigt sich bei der wirksamen Vibrationsdämpfung – auf den Prüfständen erzielte das BMC Bestwerte. Auch in der Praxis lobten die Tester diese spürbare Dämpfung, ebenso wie die Sitzposition, die der Fahrer einnimmt: Eine nahezu perfekte Mischung aus (nicht zu) sportlicher Sattelüberhöhung und Streckung, dabei aber komfortabel genug für lange Etappen oder Marathoneinsätze.
Auch die überzeugenden Fahreigenschaften sind voll auf die Langstrecke ausgelegt: Laufruhe und ein angenehm zurückhaltendes Wesen zeichnen das BMC aus.
Trotzdem reagiert es stets schnell und direkt auf Lenkbefehle – schließlich sind auf diesem Rad auch Profis unterwegs. Den einzigen Schwachpunkt machten die Tester im Lenkkopf aus: Fahrer ab 75 Kilo spüren bei zackigen Richtungswechseln das vergleichsweise weiche vordere Rahmendreieck etwas – das ist niemals gefährlich, aber eben klar erfahrbar.
Preis | 6174 Euro |
Gewicht | 6700 g |
Rahmengewicht | 973 g |
Gabelgewicht | 342 g |
Rahmenhöhen | 47/50/53/55/57/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 55 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Dura-Ace, 12-27 |
Kurbelsatz | Shimano Dura-Ace, 50/34 |
Bremse | Shimano Dura-Ace |
Laufräder | Mavic Ksyrium SR |
Reifen | Conti Grand Prix 4000s, 23 |
Gabel | BMC SLR01 |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | BMC, integriert |
Vorbau | Easton EA90 |
Lenker | EC90 Carbon |
Sattel | Selle Italia SLR XP |
Sattelstütze | BMC SLR01, Carbon |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


BMC Teammachine SLR01 im Vergleichstest
Fazit
BMC liefert mit der Teammachine die Blaupause für den perfekten Langstreckensportler: laufruhig, schnell, dabei höchst komfortabel. Nur der Lenkkopf dürfte ein wenig steifer sein.