Testurteil


BMC hat mit der Racemachine ein starkes Pferd im Stall! Sein unaufdringlich-edles Design zieht die Blicke auf sich, und wer dieses Rad einmal fährt, wird es lieben – das zumindest war die einhellige Meinung der Tester.
Schon auf den ersten Metern überzeugt es mit seinem lebendigen Charakter, schnell reagiert das Rad auf jeden Antritt, willig folgt es jedem Lenkbefehl. Dass der Lenkkopf den „grünen Bereich“ minmal verfehlt, ist zumindest für Fahrer bis 85 Kilo nicht wirklich spürbar. Ebenfalls wenig zu spüren ist vom Asphalt, über den der Schweizer Sportler laufruhig und gelassen rollt. Der leicht gestreckt sitzende Fahrer übersteht dank hervorragendem Dämpfungskomfort des recht leichten Rahmen-Gabel-Sets auch lange Etappen entspannt. Gemessen am Preis ist die Ausstattung hochwertig, sie sorgt für das zweitbeste Gesamtgewicht. Die Di2 ist schön integriert.
Preis | 3999 Euro |
Gewicht | 7160 g |
Rahmengewicht | 1001 g |
Gabelgewicht | 369 g |
Rahmenhöhen | 48/51/54/57/60 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 57 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra Di2, 11–28 |
Kurbelsatz | Shimano Ultegra, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium Elite |
Reifen | Continental Ultra Race, 23 |
Gabel | BMC SE48 SL TP |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | BMC, integriert |
Vorbau | Easton EA70 |
Lenker | Easton EC90 |
Sattel | Fizik Antares Mg |
Sattelstütze | BMC Carbon Airfoil |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes - Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


BMC Racemachine RM01 Di2 im Vergleichstest
Fazit
Das BMC setzt sich mit willigem Charakter, hohem Komfort, guter Ausstattung und Top-Gewicht von seinen Mitbewerbern ab – ein klarer Kauftipp für Anspruchsvolle!