Bewertung:
Was uns gefällt:
Überragendes Rahmen-Gabel-Set: leicht, steif, komfortabel
Direktes Handling, Top-Vortrieb
Was uns nicht gefällt:
Laufräder drücken aufs Gesamtgewicht
Testurteil

Mit dem Granfondo ist BMC ein großer Wurf gelungen! Das so mutige wie innovative Langstreckenkonzept mit 28 mm breiten Reifen, hohem Sitzkomfort und satter Laufruhe geht voll auf: Mit herausragendem Federungskomfort und zuverlässigem Geradeauslauf macht der Dauerläufer jeden Touren- und Marathonfahrer glücklich.
Doch trotz dieser angenehmen Charakterzüge überrascht das GF02 als schneller Rouleur – dank recht steilem Sitzwinkel und nicht zu lang geratenem Steuerrohr sitzt der Fahrer zentral, zudem reagiert das BMC präzise und direkt auf Steuerbefehle. Überzeugend sind auch die inneren Werte des Alu-Rahmen-Sets: Nur rund 1750 Gramm schwer, kann es mit so manchem Carbon-Set mithalten. Die Ausstattung passt – abgesehen von den schweren Laufrädern. Trotzdem: Ein starkes Rennrad!
Preis | 1499 Euro |
Gewicht | 8580 g |
Rahmengewicht | 1274 g |
Gabelgewicht | 338 g |
Rahmenhöhen | 48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Schaltgruppe | Shimano 105, 11–32 |
Kurbelsatz | Shimano 105, 50/34 |
Bremse | Shimano 105 |
Laufräder | Shimano WH-R500 |
Reifen | Continental Ultra Sport, 28 |
Vorbau | Easton EA30 |
Lenker | Easton EA70 |
Sattel | Fizik Aliante |
Sattelstütze | BMC Carbon |
Profil und Messwerte (zu den Messwerten: Werte im „grünen Bereich“ sind ideal für jedes Fahrergewicht.)

Geometrie

BMC Granfondo GF02 105 (Modelljahr 2013) im Vergleichstest
Fazit
Das Granfondo GF02 vereint überragenden Komfort mit direkten Fahreigenschaften, das Rahmen-Gabel-Set überzeugt voll. Die Ausstattung geriet, bis auf die Laufräder, funktional und stimmig.