Testurteil

BH schickt mit dem G5 seinen Top-Rahmen ins Rennen. Laut Herstellerkatalog eines der "leichtesten und leistungsstärksten Fahrräder der Welt".
Und in der Tat: Das BH zeigt sich durchaus willig – mit ordentlichem Vortrieb, gutem Geradeauslauf in der Ebene und ausgeprägter Kletterfreude.
Sind allerdings zackige Lenkmanöver gefragt, schwächelt der Spanier: Im Lenkkopfbereich gibt der Rahmen deutlich spürbar nach, was besonders auf Abfahrten zu einem schwammigen Fahrverhalten führt.
Der schwache Steifigkeitswert von nur 58 Nm/° bedeutet zwar kein Risiko, schmälert die Freude am Fahren, die das G5 als ausgewogener Roller sonst vermittelt, jedoch erheblich.
Gleiches gilt auch für das harte Heck, dessen schlechter Komfortwert die integrierte Sattelstütze zu verantworten hat. Beim Gewicht ordnet sich das G5 in der Mitte des Testfeldes ein.
Preis | 3299 Euro |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Gewicht | 7270 g |
Rahmengewicht | 1065 g |
Gabelgewicht | 380 g |
Rahmenhöhen | XS/S/M/L/XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11-25 |
Kurbelsatz | FSA SL-K, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Cole Rollen Elite |
Reifen | Michelin Lithion 2, 23 mm |
Gabel | BH |
Gabelmaterial | Carbon |
Steuersatz | FSA, integriert |
Vorbau | Titan Evo |
Lenker | Titan Super Lite |
Sattel | Prologo Nago Evo |
Sattelstütze | BH, integriert |
* Bewertung erfolgt jeweils innerhalb eines Testfeldes – Werte in der Mitte entsprechen dem Testdurchschnitt.


BH G5 9.5 Ultegra im Vergleichstest
Fazit
Das BH G5 verspricht mehr, als es halten kann. Seine mangelnde Steifigkeit im Lenkkopfbereich verwässert den ansonsten positiven Fahreindruck. Deshalb gerade noch "gut".